Bookbot

W. Fresenius

    Handbuch der Analytischen Chemie
    Altlasten
    Statistische Methoden
    Elementaranalytik
    • Elementaranalytik

      Highlights aus dem Analytiker-Taschenbuch

      • 316 stránok
      • 12 hodin čítania

      Die Beiträge dieser Sonderausgabe behandeln die wichtigsten Aspekte dieses intensiv bearbeiteten Teilgebietes der instrumentellen Analytik; sie sind bekanntermaßen praxisbezogen abgefaßt und vermitteln dem Neuling einen schnellen Einstieg, dem Erfahrenen erleichtern sie den Überblick über die aktuellen Entwicklungen. Inhaltsverzeichnis 1. ICP-Massenspektrometrie.- 2. Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse.- 3. Die direkte Analyse von Feststoffen mit der Graphitrohr-AAS.- 4. Röntgenfluoreszenzanalyse mit Synchrotronstahlung.- 5. Voltammetrische Analytik anorganischer Stoffe.- 6. Massenspektrometrische Spurenanalyse mit Funken- und Laserionisation.- 7. On-line Trennung und Anreicherung mit Fließinjektion in der Spurenanalytik der Elemente.

      Elementaranalytik
    • Statistische Methoden

      Highlights aus dem Analytiker-Taschenbuch

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Zusammenstellung dieser grundlegenden Beiträge und echten "highlights" aus früheren Bänden des Analytiker-Taschenbuchs befaßt sich mit den Themen "Chemometrie, Statistik, Nachweisgrenzen und GLP". Sie vermitteln dem Neuling einen schnellen Einstieg in die nicht einfache Thematik, dem Erfahrenen erleichtern sie den Überblick. Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: H.F. Cordes: Größen- und Einheitensystems.- SI-Einheiten.- K. Doerffel, W. Wundrack: Korrelationsfunktionen in der Analytik.- W. Baumann: Statistische Methoden für die Analytik: Grundlagen und praktische Anwendung.- H. Vogel: Gute Analytische Praxis.- S. Ebel: Fehler und Vertrauensbereiche analytischer Ergebnisse.- W. Huber: Nachweis-, Erfassungs- und Bestimmungsgrenze.

      Statistische Methoden
    • Altlasten

      Erkennen, Bewerten, Sanieren

      • 420 stránok
      • 15 hodin čítania

      Boden-, Luft- und Grundwasserverunreinigungen durch gesundheitsgefährdende Abfallstoffe z.B. durch Ablagerung auf industriell genutzten Flächen und auf Deponien oder durch Lekkagen von Tanklagern, Rohrleitungen oder Abwasserkanälen sind in vielen industrialisierten Ländern zu einem ernsten Problem geworden. Ein in Wissenschaft und Praxis der Sanierung von Altlasten, z.B. Deponien, Altablagerungen, alte Industriestandorte, erfahrenes Herausgeber- und Autorenteam gibt einen am Stand der Technik und am ökonomisch Machbaren orientierten und kritisch bewerteten Überblick über die Sanierungstechnologien. Für Industriebetriebe jeder Branche, für Zulassungs- und Gewerbeaufsichtsämter, Behörden für Abfall, Abwasser, Umweltschutz oder Altlastensanierung in Bund, Ländern und Gemeinden, für Unternehmen der Sanierungs-, Tiefbau- und Geotechnik, für Politiker, Unternehmer und Verwaltungsspitzen ist das Werk ein wertvoller Ratgeber. Für die zweite Auflage wurden alle Beiträge dem aktuellen Stand angepaßt; einige Beiträge sind komplett überarbeitet worden. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.- 2 Rechtliche Fragen und Öffentlichkeit.- 2.1 Ermittlung von Altlasten.- 2.2 Gefährdungsabschätzung.- 2.3 Sanierung.- 2.4 Umweltrechtliche Zulassungsverfahren für die Durchführung der Sanierungsarbeiten.- 2.5 Altlasten und Grundstücksverkehr.- 2.6 Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit.- 3 Erfassen und Bewerten.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Archivmaterial.- 3.3 Geologie und Hydrologie.- 3.4 Probennahme, -vorbereitung und Analytik.- 3.5 Schwellenwerte und Gefahrenpotentiale.- 3.6 Schutz- und Vorsorgewerte.- 4 Sanierungsverfahren.- 4.1 Sanierungsziele und Auswahl der Sanierungsverfahren.- 4.2 Gefahrenabwehr.- 4.3 Ursachenbekämpfung.- 5 Uberwachung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Ziele und allgemeine Vorgaben.- 5.3 Untersuchungsparameter.- 5.4 Überwachungsintervalle.- 5.5 Überwachungsdauer.- 5.6 Untersuchungsraster.- 5.7 Auswertung.- 5.8 Beurteilung.- 5.9 Folgerungen und Probleme.- 5.10 Literatur.

      Altlasten