Bookbot

Imre Madách

    20. január 1823 – 5. október 1864

    Imre Madách bol maďarský autor, ktorého hlavným dielom je rozsiahla dramatická báseň „Tragédia človeka“, ktorá sa zaoberá ľudskou existenciou a históriou v rozsahu porovnateľnom s Goetheho Faustom. Jeho tvorba sa vyznačuje hlbokou reflexiou o zmysle života a ľudskom osude. Madách skúma zložité otázky viery, slobody a poznania prostredníctvom dramatického rozprávania. Jeho literárny štýl je pôsobivý a myšlienkovo náročný, čo z neho robí významnú postavu maďarskej literatúry.

    Die Tragödie des Menschen (Großdruck)
    Die Tragödie des Menschen
    Die Tragödie des Menschen. Ein dramatisches Gedicht
    The Tragedy of Man: Dramatic Poem
    Tragédia človeka
    • Die Tragödie des Menschen

      Dramatische Dichtung

      • 188 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Tragödie des Menschen ist ein episches Drama, das die Reise der Menschheit durch verschiedene Epochen und Kulturen thematisiert. Imre Madách erforscht grundlegende Fragen des Lebens, der Freiheit und des Schicksals, indem er Figuren aus der Geschichte und Mythologie in einen Dialog über die menschliche Existenz einbindet. Das Werk verbindet philosophische Reflexionen mit dramatischen Elementen und bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Streben nach Sinn und der Natur des Menschen.

      Die Tragödie des Menschen
    • Die Tragödie des Menschen (Großdruck)

      Dramatische Dichtung

      • 220 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Tragödie des Menschen ist ein episches Drama, das die Reise der Menschheit durch verschiedene Epochen und Kulturen thematisiert. Imre Madách entfaltet in seinem Werk philosophische Fragestellungen zu Freiheit, Schicksal und dem Sinn des Lebens. Die Protagonisten, darunter Adam und Eva, erleben eine Vielzahl von Herausforderungen und Konflikten, die sowohl individuelle als auch universelle Themen ansprechen. Die dramatische Dichtung kombiniert poetische Sprache mit tiefgründigen Gedanken und lädt den Leser zur Reflexion über die menschliche Existenz ein.

      Die Tragödie des Menschen (Großdruck)