Focusing on the needs of older users, this book highlights the importance of considering age-related limitations in the design of websites and mobile applications. It emphasizes that neglecting gerontological aspects can lead to older individuals avoiding digital platforms. The text provides practical recommendations to ensure accessibility and usability for all age groups, making digital channels more inclusive and user-friendly.
Plastik, Feinstaub & Co. - was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten
Pestizide, Feinstaub, Lärm – all das wirkt täglich unbemerkt auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Nicht erst seit der Corona-Krise ist Gesundheit eines der bestimmenden Themen in der Gesellschaft. Es geht immer öfter um die unmittelbare Belastung, die wir durch unsere Lebensweise in den Industrieländern in Kauf nehmen – oder sogar selbst herbeiführen. Doch vor welchen Einflüssen müssen wir uns schützen? Welche Rolle spielt die individuelle Entscheidung der Konsumentinnen und Konsumenten? Und was haben Umweltschutz und Klimakrise eigentlich mit gesellschaftlicher Ungleichheit zu tun? In heiteren und gleichzeitig informativen Gesprächen entlockt die Journalistin Judith Langasch dem Umweltmediziner Hans-Peter Hutter neueste Erkenntnisse und gnadenlose Wahrheiten zu Umwelteinflüssen und stellt die alles entscheidende Frage: Sind wir noch zu retten?
Auswirkungen. Risiken. Perspektiven. Welche Gesundheitsrisiken und Krankheiten durch Klimawandel, Erderwärmung und Wetterextreme drohen und wie Sie sich schützen können.
Der Klimawandel und seine Folgen für Körper und Seele werden zunehmend spürbar, insbesondere in Mitteleuropa, wo Wetterextreme wie Dürre und Überschwemmungen zunehmen. Das Autoren-Team um Hans-Peter Hutter erklärt verständlich die Begriffe Klima und Klimawandel und legt den Fokus auf die Auswirkungen der Klimakrise auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden. Es werden die physischen und psychischen Folgen des Klimawandels sowie die besonders betroffenen Personengruppen thematisiert. Besonderes Augenmerk gilt den spezifischen Herausforderungen, die Österreich betreffen. Der Ratgeber bietet zudem praktische Maßnahmen zum Klimaschutz, die jeder persönlich umsetzen kann, und beleuchtet neue Gesundheitsrisiken, wie etwa Infektionskrankheiten, die durch die Erderwärmung drohen. Der Umgang mit dem Klimawandel wird erörtert, von der Wahl des Wohnorts bis hin zu einem bewussten Umgang mit Ressourcen. Zahlreiche Tipps und Informationen helfen bei den notwendigen Anpassungen an die veränderten klimatischen Bedingungen. Gesundheit und präventive Schutzmaßnahmen stehen im Vordergrund, während der Ratgeber praktische Ratschläge für den Umgang mit Wetterextremen und Hitzewellen bietet.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Autoren erläutern in diesem Buch, was „Klima“ und „Klimawandel“ genau sind. Vor allem werden die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf Umwelt, Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen dargestellt. Das Buch beantwortet Fragen wieWas ist die „ideale“ Temperatur? Wer ist vom Klimawandel besonders betroffen? Welche Maßnahmen sollte ich prophylaktisch setzen, um bei extremen Wetterereignissen gerüstet zu sein? Mit zahlreichen Informationen und Tipps zu den Themen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel.