Das Buch " bungen zum Controlling, Band 2" dient der Klausur- und Pr fungsvorbereitung im Fach Unternehmensrechnung und Controlling. Zu diesem Zweck sind Aufgabenstellungen enthalten, die typisch f r Klausur- und Pr fungsaufgaben sind, wie sie die Autoren des Buches an der FernUniversit t in Hagen sowie im Rahmen der Weiterbildung in den Studienprogrammen der Allfinanz Akademie, des Instituts f r Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung an der FernUniversit t in Hagen (IWW) sowie an Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien (VWA) stellen. Die in dem Buch enthaltenen L sungsskizzen zu den einzelnen Aufgabenstellungen dienen den Lesern zur berpr fung der eigenen L sungen.
Jörn Littkemann Knihy






Buchführung
- 339 stránok
- 12 hodin čítania
Dieses grundlegende Lehrbuch zur Buchführung ist primär als Übungsbuch konzipiert. Es vermittelt zu jedem Kapitel zunächst kompakt und prägnant die formalen und inhaltlichen Grundlagen des Faches. Anhand zahlreicher Aufgaben und Lösungen wird der Stoff übersichtlich illustriert. Durch eine themenübergreifende Modellierung von Übungsklausuren mit Musterlösungen wird ein vertiefender Einblick in die Materie gewährt, der die Studierenden bei einer effektiven Prüfungs- und Klausurvorbereitung unterstützt. Die Aufgaben und Lösungen können anhand einer Excel-basierten Lern- und Übungs-CD im Selbststudium nachvollzogen werden. Insbesondere das eigenständige Erarbeiten der Lösungen fördert die routinierte Anwendung des Buchungswissens. Die zweite Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzeslage. Neben dem aktuellen Mehrwertsteuersatz sind ebenso die derzeitigen Beitragssätze zur gesetzlichen Sozialversicherung enthalten. Zudem werden wieder aktuelle Klausuren für ein gezieltes Prüfungstraining angeboten.
Das Buch 'Übungen zum Controlling' dient der Klausur- und§Prüfungsvorbereitung im Fach Unternehmensrechnung und§Controlling. Zu diesem Zweck sind Aufgabenstellungen enthalten, die typisch für Klausur- und Prüfungsaufgaben sind, wie sie die Autoren des Buches an der FernUniversität in Hagen sowie im Rahmen der Weiterbildung in den Studienprogrammen der Allfinanz Akademie, des Instituts für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung§und Weiterbildung an der FernUniversität in Hagen (IWW) sowie an Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien (VWA) stellen. Die in dem Buch enthaltenen Lösungsskizzen zu den einzelnen Aufgabenstellungen dienen den Lesern zur Überprüfung der eigenen Lösungen.
Das Buch behandelt den gestiegenen Stellenwert des Controllings im Mittelstand und bietet eine praxisnahe Darstellung wichtiger Controllinginstrumente. Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels eines mittelständischen Unternehmens werden die Konzepte, Anwendungen sowie Stärken und Schwächen der Instrumente erläutert. Ideal für Führungskräfte und BWL-Studenten.
Das Handbuch besteht aus zwei Bänden: Band I behandelt die Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings. Band II konzentriert sich auf strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling.
Übungen zum Controlling - Band 4
Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung
Das vorliegende Übungsbuch zum Controlling dient der Klausur- und Prüfungsvorbereitung im Fach Unternehmensrechnung und Controlling. Zu diesem Zweck sind Aufgabenstellungen enthalten, die typisch für Klausur- und Prüfungsaufgaben im Controlling sind. Die in dem Buch enthaltenen Lösungsskizzen zu den einzelnen Aufgabenstellungen dienen den Lesenden zur Überprüfung der eigenen Lösungen. - Beschaffungscontrolling - Produktionscontrolling - Logistikcontrolling - Marketingcontrolling - Personalcontrolling - Investitionsconrolling - Schnittstellencontrolling - Innovationscontrolling - Konzerncontrolling - Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre an * Universitäten, * Fachhochschulen, * Dualen Hochschulen, * Berufsakademien sowie * Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien - Teilnehmende von Weiterbildungslehrgängen
Das vorliegende Buch zum handelsrechtlichen Jahresabschluss ist vorrangig als Ubungsbuch konzipiert. Es beinhaltet neben den notwendigen theoretischen und rechtlichen Grundlagen insbesondere zahlreiche Ubungsaufgaben mit Losungen. Um die Studierenden auf eine anstehende Prufung vorzubereiten sind drei Ubungsklausuren (inkl. Losungshinweisen) integriert, die ein realistisches Bild der Anforderungen an die Studierenden im Bereich des Jahresabschlusses geben. Zum Inhalt: * Grundlegende Elemente des Jahresabschlusses * Ausgewahlte Bereiche des Jahresabschlusses, insbes. - Ansatz, Ausweis und Bewertung des Anlagevermogens - Ansatz, Ausweis und Bewertung des Umlaufvermogens - Ansatz, Ausweis und Bewertung des Eigenkapitals - Ansatz, Ausweis und Bewertung von Ruckstellungen - Ansatz, Ausweis und Bewertung von Verbindlichkeiten - Ansatz, Ausweis und Bewertung latenter Steuern - Spezialfalle der Wahrungsumrechnung - die Ergebnisrechnung * Ausgewahlte Bereiche der Jahresabschlusspolitik * Ausgewahlte Bereiche der Jahresabschlussanalyse * Beispielklausuren Zur Zielgruppe * Studierende und Dozenten der BWL an - Universitaten - Fachhochschulen - Dualen Hochschulen - Berufsakademien - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien - Weiterbildungsinteressierte
Jahresabschluss, 3. Auflage
Grundlagen, Übungen, Klausurvorbereitung
Das vorliegende Buch zum handelsrechtlichen Jahresabschluss ist vorrangig als Ubungsbuch konzipiert. Es beinhaltet neben den notwendigen theoretischen und rechtlichen Grundlagen insbesondere zahlreiche Ubungsaufgaben mit Losungen. Um die Studierenden auf eine anstehende Prufung vorzubereiten sind drei Ubungsklausuren (inkl. Losungshinweisen) integriert, die ein realistisches Bild der Anforderungen an die Studierenden im Bereich des Jahresabschlusses geben. Zum Inhalt: * Grundlegende Elemente des Jahresabschlusses * Ausgewahlte Bereiche des Jahresabschlusses, insbes. - Ansatz, Ausweis und Bewertung des Anlagevermogens - Ansatz, Ausweis und Bewertung des Umlaufvermogens - Ansatz, Ausweis und Bewertung des Eigenkapitals - Ansatz, Ausweis und Bewertung von Ruckstellungen - Ansatz, Ausweis und Bewertung von Verbindlichkeiten - Ansatz, Ausweis und Bewertung latenter Steuern - Spezialfalle der Wahrungsumrechnung - die Ergebnisrechnung * Ausgewahlte Bereiche der Jahresabschlusspolitik * Ausgewahlte Bereiche der Jahresabschlussanalyse * Beispielklausuren Zur Zielgruppe: * Studierende und Dozenten der BWL an - Universitaten - Fachhochschulen - Dualen Hochschulen - Berufsakademien - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien - Weiterbildungsinteressierte"
Übungen zum Controlling - Band 3
Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung
Das vorliegende Übungsbuch zum Controlling dient der Klausur- und Prüfungsvorbereitung im Fach Unternehmensrechnung und Controlling. Zu diesem Zweck sind Aufgabenstellungen enthalten, die typisch für Klausur- und Prüfungsaufgaben im Controlling sind. Die in dem Buch enthaltenen Lösungsskizzen zu den einzelnen Aufgabenstellungen dienen den Lesenden zur Überprüfung der eigenen Lösungen. - Grundlagen des Controllings - Beschaffungscontrolling - Produktionscontrolling - Personalcontrolling - Logistikcontrolling - Marketingcontrolling - Investitionsconrolling - Schnittstellencontrolling - Innovationscontrolling - Konzerncontrolling - Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre an * Universitäten, * Fachhochschulen, * Dualen Hochschulen, * Berufsakademien sowie * Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien
Übungen zum Controlling - Band 2
Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung
Das vorliegende Übungsbuch zum Controlling dient der Klausur- und Prüfungsvorbereitung im Fach Unternehmensrechnung und Controlling. Zu diesem Zweck sind Aufgabenstellungen enthalten, die typisch für Klausur- und Prüfungsaufgaben im Controlling sind. Die in dem Buch enthaltenen Lösungsskizzen zu den einzelnen Aufgabenstellungen dienen den Lesenden zur Überprüfung der eigenen Lösungen. Themengebiete: - Grundlagen des Controllings - Beschaffungscontrolling - Produktionscontrolling - Logistikcontrolling - Marketingcontrolling - Investitionsconrolling - Schnittstellencontrolling - Innovationscontrolling - Konzerncontrolling - Risikocontrolling Zielgruppen: - Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre an * Universitäten, * Fachhochschulen, * Dualen Hochschulen, * Berufsakademien sowie *Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien - Teilnehmende von Weiterbildungslehrgängen