Bookbot

Andrea Maier-Richter

    Computerunterstütztes Lernen mit Lösungsbeispielen in der Chemie
    Rosendorn
    Mondlichtzimmer
    Feuer, Erde, Wind & Meer
    Mathematik entdecken in KiTa und Grundschule
    Planar Multi-Facility Location Problems with Polyhedral Gauges
    • Location science encompasses a diverse range of applications, including health care, security management, robotics, and telecommunications. It focuses on determining optimal sites for new facilities, such as hospitals, security cameras, or personnel like police officers. A common aspect of these problems is the need to serve existing demand points. This thesis addresses a general planar multi-facility location problem, emphasizing the median-objective, which seeks to minimize the sum of weighted distances between facilities and demand points. The analysis includes a bicriteria version of the objective, a restricted version requiring facilities to be outside predefined convex forbidden regions, and a constrained version where facilities must lie within specific convex sets. Key contributions include demonstrating that for a fixed number of facilities, the bicriteria problem has polynomially many extreme non-dominated points in the objective space, while the cardinality can be sub-exponential when the number increases. The restricted version is shown to be APX-hard, particularly with rectilinear distances and polyhedral forbidden regions, indicating it cannot be approximated in polynomial time unless P=NP. Additionally, a polynomial approximation algorithm is provided for certain instances, along with a finite dominating set for the constrained and restricted versions. Possible extensions to the center objective are also discuss

      Planar Multi-Facility Location Problems with Polyhedral Gauges
    • Mathematik entdecken in KiTa und Grundschule

      Spiel- und Lernsituationen aus der MachmitWerkstatt MiniMa

      • 160 stránok
      • 6 hodin čítania

      Mathematik für Minis: spielerisch zum LernerfolgWie viele Eier sind im Karton? Vier und drei? Oder doch eine Würfelfünf und zwei weitere? Alles ist richtig. Nur die Strategien sind anders. In der frühen mathematischen Bildung in KiTa und Grundschule gilt es, solche Strategien und den individuellen Kenntnisstand von Kindern zu kennen und zu erfassen. Nur so kann der Mathematikunterricht auf diesen Grundlagen aufbauen und sie erweitern.Dieses Buch enthält in der MachmitWerkstatt MiniMa gemeinsam mit Kindern entwickelte und erprobte Spiel- und Lernsituationen für den Übergang zwischen KiTa und Grundschule.Die anschlussfähigen, kindgerechten und direkt umsetzbaren Aktivitäten decken die Leitideen der Bildungsstandards für die Primarstufe ab: "Zahl und Operation", "Raum und Form", "Größen und Messen", "Daten und Zufall" und "Muster, Strukturen, funktionaler Zusammenhang". Begleitend stellt das Autorinnenteam fachdidaktische Hintergründe zum Kompetenzerwerb anhand konkreter Alltagssituationen aus KiTa und Grundschule bereit. Die wissenschaftlich fundierten Beobachtungsbögen helfen Ihnen, den Stand der mathematischen Basiskompetenzen Ihrer Lernenden systematisch zu dokumentieren. Sie können sie als Basis für Entwicklungsgespräche oder für die Planung individueller Förderung einsetzen.In "Mathematik entdecken in KiTa und Grundschule" finden Sie: Lernumgebungen für den Erwerb mathematischer Basiskompetenzen Fachdidaktische Hintergrundinformationen zu den Leitideen der Bildungsstandards Beschreibungen von Alltagssituation zur Verbindung von Theorie und Praxis Beobachtungsbögen zur Dokumentation und Lernbegleitung Die Materialien des Buches sind in KiTa und Grundschule gleichermaßen einsetzbar. Es richtet sich an Erzieher:innen sowie Referendar:innen und Lehrer:innen des Fachs Mathematik in der Primarstufe.

      Mathematik entdecken in KiTa und Grundschule