Bookbot

Angela Heller-Wolfsteiner

    Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller
    Nach der Geburt
    Adelheid
    Tochter des Morgenrots
    • 2017

      Tochter des Morgenrots

      Historischer Roman

      Im Jahr 1138 befindet sich die junge Edelfreie Zora auf dem Weg von Böhmen nach Italien. Auf den Fernstraßen und im Reich herrschen unsichere Zeiten: Die Welfen machen dem neuen Stauferkönig Konrad III. den Thron streitig. Zora gerät in einen Hinterhalt. Ihre Entführung kann gerade noch verhindert werden, und sie findet Zuflucht auf der Burg Warberg. Dort begegnet sie Gräfin Adelheid und begibt sich mit ihr und deren Gefolge auf eine abenteuerliche Reise zur Wasserburg Dachau. Kann Zora dabei die Vergangenheit und die Irrungen ihrer jungen Liebe zu dem mysteriösen Minnesänger Lancelot überwinden? Sind Aurora, die Göttin der Morgenröte und Fortuna, die Schicksalsgöttin ihr wohlgesinnt, wenn sie Ritter Hadrian ins Spiel bringen? Wer steckt hinter den Übergriffen, die auf Gräfin Adelheid und Zora verübt werden? Und welche Rolle spielt der undurchsichtige Hofnarr Schwarzbein? Vor historischem Hintergrund werden in diesem Mittelalter-Roman bekannte Orte zu Schauplätzen von Kampf und Intrige. Unergründlich dreht Fortuna über den Burgen Bamberg, Warberg und Dachau ihr Rad.

      Tochter des Morgenrots
    • 2010

      Adelheid

      • 173 stránok
      • 7 hodin čítania
      Adelheid
    • 2001

      Nach der Geburt

      • 435 stránok
      • 16 hodin čítania

      Mit diesem Buch lernen Sie die Zeit des Wochenbetts mit ihren physiologischen Veränderungen des Körpers der Frau kennen und verstehen die Bedeutung einer gezielten Rückbildungsgymnastik. Sehr praxisnah beschreibt Angela Heller die Befundaufnahme und die Behandlung bis zu einzelnen gezielten Übungen und die Gestaltung von Rückbildungsgymnastik. Sie lernen nicht nur den normalen Verlauf der Rückbildung kennen, sondern auch Komplikationen und deren Therapie. Sie erfahren, welche therapeutischen Möglichkeiten Sie haben z. B. bei - Wundheilungsstörungen im Bereich des Beckenbodens, - Miktionsstörungen, - Symphysen- und Iliosakralgelenksproblemen, - Spätfolgen wie urogynäkologischen und proktologischen Störungen. Weiter spricht die Autorin über Themen wie Partnerschaft und Sexualität nach einer Geburt, das Finden der Elternrolle, aber auch die Probleme der Frauen bei Früh- oder gar nach Totgeburten. Dieses Buch unterstützt alle, die Frauen nach Entbindungen beraten und behandeln.

      Nach der Geburt
    • 1998

      Vorgestellt wird ein Konzept für die Planung und Durchführung von Geburtsvorbereitungskursen unter dem Leitgedanken ein »geburtserleichterndes Verhalten der Frau« zu erreichen: Es werden konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Geburtsvorbereitung aufgezeigt. U. a.: Information über Schwangerschaft, Entbindung, etc.. Physiotherapie (z. B. bei Beschwerden durch statische Veränderungen), Arbeit am Atem (Schwingen versus Hecheln), funktionsrichtiges Gebärverhalten.

      Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller