Bookbot

Anne-Barbara Knerr

    Schmuck und Sinn
    Die Architektur des Andrea Palladio. Die Villa Barbaro
    Ad Reinhardt und Konrad Fiedler: Der künstlerische Akt, der nur sich selbst meint
    • Die Studienarbeit analysiert die Parallelen zwischen Ad Reinhardts Essays der 1950er Jahre und den Theorien des Kunsttheoretikers Konrad Fiedler. Beide Autoren thematisieren das Dilemma der Kunst im Spannungsfeld zwischen Öffentlichkeit und Autonomie, wobei sie betonen, dass Kunst unabhängig von externen Einflüssen bewertet werden sollte. Die Arbeit bietet einen Überblick über Reinhardts künstlerische Entwicklung und untersucht Fiedlers Einfluss auf seine Werke und Schriften. Zudem wird der Konflikt zwischen Kunst und Kommerz beleuchtet, der auch heute noch relevant ist.

      Ad Reinhardt und Konrad Fiedler: Der künstlerische Akt, der nur sich selbst meint
    • Diese Studienarbeit analysiert die Villa Barbaro der Brüder Barbaro, entworfen von Andrea Palladio. Sie verknüpft Landgut, Residenz und Tempel des Ackerbaus und reflektiert humanistische Ideen. Die Arbeit beleuchtet den historischen Kontext, die Entstehung der Villa sowie Palladios Prinzipien und die Fresken von Paolo Veronese.

      Die Architektur des Andrea Palladio. Die Villa Barbaro
    • Menschen tragen seit Jahrtausenden Schmuck. Trotzdem blieben viele elementare Fragen zu diesem Phänomen bisher ungeklärt. Während im Fachbereich Design von Beginn an zahlreiche Theorien existierten, die das Schaffen und die Ziele der Gestalter erklären, wurde beim Schmuck bisher kaum über solche Dinge nachgedacht. In diesem Buch werden die sechs wichtigsten offenen Fragen zu diesem Thema gestellt und mit ersten Antwortversuchen versehen: Warum trägt der Mensch Schmuck? Wie hängen Mode und Schmuck zusammen? Schmücken Männer sich anders? Gibt es eine Funktionalität des Schmucks? Ist Schmuck eher Zeichen oder Symbol? Was ist Schmuck?

      Schmuck und Sinn