Häufig geht es im Alltagstrubel unter: das eigene Ich. Dabei ist es, als Kenner unserer Bedürfnisse und Stärken, der beste persönliche Berater. Die hier versammelten Geschichten und Gedichte laden zur Wiederentdeckung des Ich im Alltag ein. Mit so vielfältigen Themen und Charakteren wie im wahren Leben. Dieses Buch eignet sich für kleine Lesepausen zwischendurch: zum Erforschen, Nachdenken, Träumen, Schmunzeln und Entspannen.
Antonia Löschner Knihy
Ako sociokultúrna antropológia a certifikovaná mediátorka sa autorka vo svojej fiktívnej aj náučnej literatúre venuje témam sebapoznania a zohľadňovania vlastných potrieb a silných stránok. Jej práca si kladie za cieľ poukázať na často prehliadané introvertné, intuitívne a tvorivé aspekty osobnosti, ktoré v dnešnom uponáhľanom svete potrebujú viac priestoru. Kladie dôraz na emocionálne prežitie a hlbšie pochopenie ľudskej mysle. Odporúča čítať reflexívne, aby čitatelia plne pochopili a prežili predkladané témy.


Fiktionale Literatur als Quelle ethnologischer Identitätsforschung
Identitätsbedürfnisse im zeitgenössischen Melanesien
- 319 stránok
- 12 hodin čítania
Diese Arbeit entwickelt eine neue ethnologische Methode zur Erschliessung der kulturellen Aspekte zeitgenossischer Identitatsbedurfnisse und Identitatsprobleme aus fiktionaler Literatur. Hierfur werden ethnologische, literaturwissenschaftliche, psychologische und soziologische Theorien mit empirischen Ergebnissen zusammengefuhrt. Die empirischen Daten wurden durch die ethnologische Analyse fiktionaler Literatur aus Papua-Neuguinea, den Salomonen und Vanuatu gewonnen. Entwickelt wurde die Methode fur die Erschliessung der zeitgenossischen Identitatsbedurfnisse von Angehorigen indigener Gesellschaften in den Stadten. Sie kann jedoch ebenso die Untersuchung weiterer Umbrucherfahrungen, z. B. im Rahmen der Integrationsforschung, unterstutzen."