Bookbot

Beate Pottmann-Knapp

    Gemeinsam gut starten
    Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie und Existenzanalyse
    Animal-assisted (psycho)therapy
    Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung.
    Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung
    Tiergestützte (Psycho)Therapie
    • Tiergestützte (Psycho)Therapie

      Wissen für Diagnostik, Behandlung, Therapie, Prävention, Salutogenese, Resilienz, Förderung, Entwicklung, Begleitung

      • 424 stránok
      • 15 hodin čítania

      Die Mensch-Tier-Beziehung wird in diesem Buch umfassend analysiert, wobei nationale und internationale Studien sowie psychotherapeutische Perspektiven einfließen. Es wird aufgezeigt, wie Tiere, insbesondere Haustiere, tiefere emotionale und unbewusste Prozesse des Menschen beeinflussen können. Die Kommunikation zwischen Mensch und Tier wird als vielschichtig betrachtet, und das Buch bietet Anregungen, wie diese Beziehungen in verschiedenen helfenden Berufen genutzt werden können. Zudem werden kreative Ansätze vorgestellt, um die Fachkompetenz in der Beziehungsarbeit zu erweitern.

      Tiergestützte (Psycho)Therapie
    • Die Autorin untersucht die Rolle des Storytellings in der Psychotherapie, inspiriert von den Fallbeispielen und Zitaten Viktor Frankls, die sowohl als Intervention für Patienten als auch zur Veranschaulichung von Lehrinhalten dienen. Die Arbeit beleuchtet, wie diese narrative Methode zu einem zentralen Bestandteil des therapeutischen Alltags geworden ist und welche Bedeutung sie für die psychologische Beratung und Therapie hat. Durch die Analyse von Frankls Ansätzen wird die Relevanz von Geschichten in der psychotherapeutischen Praxis herausgestellt.

      Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung
    • Die Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse wird als effektives therapeutisches Instrument vorgestellt, insbesondere durch die Technik des Geschichtenerzählens. Diese Methode ermöglicht es, die Themen der Patienten aufzuarbeiten und fördert wichtige seelische Entwicklungen. Die Arbeit untersucht das zugrunde liegende Menschenbild und das geistige Konzept dieser Therapieansätze und zeigt auf, wie das Erzählen von Geschichten in der psychologischen Beratung und Therapie eingesetzt werden kann.

      Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung.
    • Animal-assisted (psycho)therapy

      Knowledge for diagnostics, treatment, therapy, prevention, salutogenesis, resilience, promotion, development, accompanim

      • 264 stránok
      • 10 hodin čítania

      Focusing on the intricate dynamics of the human-animal relationship, this book serves as a foundational text for health and helping professions. It explores recent national and international studies through the lens of "relationship science" psychotherapy, emphasizing the profound communication levels between humans and animals. Domestic animals, in particular, can sense deep emotional patterns and non-verbal cues, enhancing therapeutic processes. The book also discusses methodologies for researching these interactions, highlighting the benefits for both humans and animals.

      Animal-assisted (psycho)therapy
    • Storytelling wird als ein bedeutendes therapeutisches Werkzeug betrachtet, das es ermöglicht, persönliche Konflikte in einen narrativen Kontext zu übertragen. Diese Methode fördert sowohl Nähe als auch Distanz zwischen Therapeut und Klient, wodurch die Würde und Intimität des Patienten gewahrt bleibt. Durch den Einsatz von Metaphern und Symbolen können tiefere, oft unbewusste Prozesse angesprochen werden. Der kreative Raum der Fantasie erlaubt es dem Patienten, spielerisch mit seinen Themen umzugehen und Lösungen zu erkunden, was zu einer gemeinsamen Reflexion zwischen Therapeut und Klient führt.

      Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie und Existenzanalyse
    • Gemeinsam gut starten

      Beziehungsaufbau zwischen Mensch und Welpe

      Besonders sozialisierte, bindungsorientierte Hunde sind Tiere, die hervorragend auf das Zusammenleben mit Menschen und anderen Tieren vorbereitet sind. Wie solch eine intensive Bindung erreicht werden kann, beschreibt dieses Buch von Beate Pottmann-Knapp und Alexandra Knjzek-Berger, wissenschaftlich fundiert und amüsant zu lesen. Es werden unter anderem Übungen vorgestellt, die mit dem Hund von Geburt an gemacht werden können, um bei ihm seine Bindungs- und Beziehungsfähigkeit zu fördern und ihn auf sein Leben in der Familie oder seinen späteren Einsatz etwa als Begleit-, Besuchs-, Therapie- oder Rettungshund vorzubereiten.

      Gemeinsam gut starten