Bookbot

Cai-Nicolas Ziegler

    Social Media und der ROI
    Mining for strategic competitive intelligence
    • The textbook at hand aims to provide an introduction to the use of automated methods for gathering strategic competitive intelligence. Hereby, the text does not describe a singleton research discipline in its own right, such as machine learning or Web mining. It rather contemplates an application scenario , namely the gathering of knowledge that appears of paramount importance to organizations, e. g., companies and corporations. To this end, the book first summarizes the range of research disciplines that contribute to addressing the issue, extracting from each those grains that are of utmost relevance to the depicted application scope. Moreover, the book presents systems that put these techniques to practical use (e. g., reputation monitoring platforms) and takes an inductive approach to define the gestalt of mining for competitive strategic intelligence by selecting major use cases that are laid out and explained in detail. These pieces form the first part of the book. Each of those use cases is backed by a number of research papers, some of which are contained in its largely original version in the second part of the monograph.

      Mining for strategic competitive intelligence
    • Wer kennt sie nicht, die Frage nach dem Wertbeitrag von Social Media. Danach, „was Social Media eigentlich bringt“ und wie man den positiven Effekt, sofern gegeben, auch in Zahlen messen kann. In Unternehmen wird sie immer häufiger - und zu Recht - gestellt. Dieses Buch hilft Ihnen, sie stichhaltig zu beantworten, mit der Hilfe von neun namhaften Social-Media-Experten, die hier ihr langjähriges Wissen mit Ihnen teilen. Zieldefinition und Verankerung von Social Media Eine korrekte Zieldefinition des Social-Media-Vorhabens ist die Basis für jeden Nachweis des Wertbeitrags und Return on Investments. Was heißt eigentlich Wertbeitrag und ROI. Ein Überblick darüber, wie Kampagnen in verschiedenen Kanälen gemessen werden, von Print und TV hin zu Online und natürlich Social Media. . und wie messe ich ihn je nach Zielsetzung Die Ausgestaltung des Wertbeitrags hängt von der Unternehmensfunktion ab, so ist dieser beispielsweise in HR anders als in Sales. Die Autoren zeigen dies mit vielen Beispielen plastisch auf. Anwendungsbeispiele Social Signals und Recommendations Sie erfahren, wie Sie mit SEO-Optimierung durch Social Signals und mit Sales-Unterstützung durch Social Recommendations die Wertschöpfung und Conversion (auch für Ihre Website) erhöhen können. Mit Beiträgen von neun Social-Media-Experten: * Felix Beilharz (reichweite. com) * Christoph Bornschein (TLGG) * Tobias Bürger (PAYBACK GmbH) * Curt Simon Harlinghausen (AKOM360 GmbH) * Jan Dirk Kemming (Weber Shandwick) * Benedikt Köhler (d. core GmbH) * Julian Lambertin (Weber Shandwick) * Torsten Wingenter (Deutsche Lufthansa AG) * Cai-Nicolas Ziegler (PAYBACK GmbH)

      Social Media und der ROI