Carl-Joachim Hesse Knihy






Die Erzählung entfaltet sich in der lebendigen Kulisse von Lviv, wo die Protagonisten mit einem Skoda durch die Stadt rasen. Dabei wird die Rückkehr des ehemaligen Torhüterstars Tomislav Piplica in die sechste Liga Sachsens thematisiert. Spannende Momente entstehen, als die Polizei den Fanblock von Sigma Olmütz während eines Spiels räumt und ein unerwartetes Ereignis im Moskauer Hotel für Aufregung sorgt. Die Mischung aus Fußball, persönlichen Entdeckungen und skurrilen Situationen verleiht der Geschichte eine besondere Dynamik.
Frankenberger Kalendergeschichten
- 238 stránok
- 9 hodin čítania
Jeder Monat des Jahres bringt in Frankenberger Kalendergeschichten eine einzigartige regionale Kurzgeschichte mit sich. Diese Erzählungen fangen die Vielfalt und den Charakter der Region ein und bieten dem Leser einen unterhaltsamen Einblick in lokale Traditionen und Lebensweisen. Die Geschichten sind thematisch auf die jeweiligen Monate abgestimmt und laden dazu ein, die Jahreszeiten durch die Augen der Protagonisten zu erleben.
Bei der Entwicklung komplexer Baugruppen wird heutzutage im Automobilbereich eine ganzheitliche Systemanalyse angestrebt. Dies umfasst neben geeigneten Simulationswerkzeugen auch die messtechnische Untersuchung im Fahrzeug oder auf dem Prüfstand. Bei Verzahnungen bildet die quasi-statische Einflankenwälzprüfung derzeit den Stand der Technik dar. Aufgrund der unterschiedlichen Randbedingungen bei der Laufprüfung des Radsatzes und dem Getriebetest korrelieren die Ergebnisse in vielen Fällen unzureichend. Daher erfolgte in vorangegangenen Arbeiten ausgehend von der quasi-statischen und lastfreien Einflankenwälzprüfung die Erweiterung des Betriebsbereichs. Für dynamische Messungen wurde zudem die Drehfehlermessung durch die Größe Differenzdrehbeschleunigung substituiert. Allerdings können lastbedingte Verlagerungen sowie Wechselwirkungen mehrerer Verzahnungen im Getriebe auch bei einer dynamischen Radsatzprüfung nicht nachgestellt werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt daher einen umgekehrten Ansatz, bei dem die Methode der Drehübertragungsmessung auf die Prüfung des Gesamtsystems Getriebe beziehungsweise des Antriebsstrangs ausgeweitet wird. Neben erweiterten Bilanzgrenzen ist die Prüfung bei beliebigen Betriebspunkten des Fahrzeugs ermöglich, um so Aussagen zum Schwingungsverhalten des Antriebsstrangs und Wechselwirkungen verschiedener Komponenten treffen zu können. Die Kombination der Messsysteme für Drehfehler und Differenzdrehbeschleunigung erlaubt einen Vergleich mit den Ergebnissen der Verzahnungsauslegung sowie die Prüfung dynamischer Einflüsse. Zusätzlich ermöglicht die Messgröße Differenzdrehbeschleunigung in Verbindung mit Ordnungsanalysen die Untersuchung von Räderketten. So zeigen die Untersuchungen am Antriebsstrang, dass die Anregung durch die Verzahnungen eines Teilsystems mit dem Geräuschverhalten des anderen Getriebes interagiert. Dieser Einfluss ist gerade bei großen Drehzahlunterschieden der beiden Getriebe, wie sie in den unteren Fahrstufen vorliegen, nicht zu vernachlässigen und kann mit Hilfe der Messung des dynamischen Drehübertragungsverhaltens nachgewiesen werden. Die Messdaten können mit Ergebnissen von Drehschwingungs- und Mehrkörpersimulation abgeglichen werden. Durch diese Rückführung kann der Regelkreis schon in frühen Phasen des Entwicklungsprozesses geschlossen und so die Entwicklungszeit reduziert werden.
Das systemische Begreifen von Problemlagen im Leben hat sich in der Familien-, der Paar- und der Einzeltherapie als rasch wirksam bewährt. Keine quälend langen Therapieverläufe wollen das Leben des Klienten verändern, vielmehr wird mit dem Klienten zusammen ein individuell angestrebtes Ziel vereinbart, die Lösung eines genau umrissenen Problems. Diese Lösung wird in gemeinsamer Arbeit den jeweiligen Alltagszusammenhängen, dem Lebenssystem des Klienten angepasst. In klar abgesprochenen Schritten, immer wieder überprüfbar, werden die bereits vorhandenen Potentiale, Ressourcen und Lösungskompetenzen genutzt und weiter entwickelt. Dieser noch junge Ansatz hat nicht nur in der Psychotherapie bereits seine erstaunliche Wirksamkeit bewiesen. Er wird auch in der Supervision, in der Teamentwicklung und Organisationsberatung erfolgreich eingesetzt. Wegen seines pragmatischen, effizienten und kostengünstigen Vorgehens wird er in den nächsten Jahren auch in Deutschland – viel später als in anderen Ländern – eine vorrangige Bedeutung erlangen.
KLEINSTADTKRACH ist die Geschichte von einigen jungen Musikern die ihren ganz persönlichen Traum vom Rock-Business lebten. Ausgehend vom kleinen nordhessischen Frankenberg/Eder waren sie von 1996 bis 2004 unter dem Namen FREIES BELIEBEN unterwegs, um Festzelte, Kneipen, Grillhütten, Jugendzentren, Dorfgemeinschaftshäuser oder auch Gärten mit ihrem Punk- oder später Alternative-Rock zu beschallen. Hier erfährt man, was sie im Radio zu sagen hatten, wie man sich beim 50. Geburtstag der Mutter verhält, wie sie zufällig Idole aus der Jugend trafen oder warum sie einen Chart-Hit landeten. Natürlich gibt es auch abschreckende Auftritte, die etwas in die Hose gegangen sind; Substanzen, die man sich nicht hätte zuführen sollen; ein Lied über die Ex, mit dem diese nicht viel anfangen konnte; sinnlose Band-Contests oder eine kaputte Heckklappe bei Beladen des "Transporters". Das letzte Konzert wurde stilecht von der Polizei beendet!