Bookbot

Christine Wächter

    Technik gestalten
    Frauen in Naturwissenschaft und Technik
    Language is a virus
    Frauen in der technologischen Zivilisation
    Technik-Bildung und Geschlecht
    • Technik-Bildung und Geschlecht

      • 283 stránok
      • 10 hodin čítania

      FRAUEN UND TECHNIK - KEIN NATURGEGEBENER WIDERSPRUCH! ---- Frauen spielen in Technikentwicklung und -politik nur eine randständige Rolle; der geringe Frauenanteil in naturwissenschaftlich-technischen Ausbildungsgängen und Berufen ist sprichwörtlich. Eine sozialverträgliche Technikgestaltung wird aber erst dann möglich sein, wenn eine viel stärkere Einbeziehung von Frauen erfolgt - als Expertinnen in Wissenschaft, Forschung, Politik, Verwaltung und Wirtschaft, als Benutzerinnen und Betroffene. Das hier vorgelegte Buch - Ergebnis eines großangelegten Forschungsprojekts zur Entwicklung eines Frauen-Technologie-Programms in Österreich - unternimmt „Diagnosen und Therapievorschläge“, um die Einbeziehung von Frauen in technische Berufe zu erleichtern; dazu gehören u. a. konkrete Vorschläge zur Reformierung von Ausbildungsinhalten und -methoden und zur Attraktivierung von Berufsbildern und -laufbahnen für Zielgruppen, die nicht der männlichen Normbiografie entsprechen. Die Arbeit versucht also, die theoretische Analyse des Spannungsverhältnis „Frau-Sein, Technik und Männlichkeit“ mit praktischen Handlungsansätzen zu verbinden. Die Reihe Technik- und Wissenschaftsforschung. wird herausgegeben von Prof. Dr. Arno Bammé, Dr. Peter Baumgartner, Dr. Wilhelm Berger und Dr. Ernst Kotzmann (Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universitäten Innsbruck, Klagenfurt, Wien - IFF). -- Zuletzt erschienen die Bände: Bd. 40: YEARBOOK 2002 of the Institute for Advanced Studies on Science, Technology & Society. 2002. -- Bd. 39: Andrew Jamison & Harald Rohracher (Eds). Technology Studies and Sustainable Development. 2002 -- Bd. 38: YEARBOOK 2001 of the Institute for Advanced Studies on Science, Technology & Society. 2001. -- Bd. 37: Karla Kreuzberg (Hg.): Die Zukunft der Gesellschaft. Widersprüche einer alternativen Modellbildung. 2001

      Technik-Bildung und Geschlecht
    • In einer immer stärker von Technik geformten Welt wird es für Frauen zunehmend wichtiger, aktiv in die Entwicklung und Gestaltung von Technik einzugreifen. Der Sammelband will zur Veränderung des Verhältnisses von Frauen und Technik beitragen und zum Mitgestalten anregen. Das Buch bietet theoretische analysen zum Themenbereich 'Technik und Geschlecht' ebenso wie praxisorientierte Strategien zur Verringerung der Unterrepräsentation von Frauen in technischen Ausbildungen und Berufen. Viel Raum wird Aspekten der Technikgestaltung aus der Sicht der Frauen- und geschlechterforschung gewidmet. Modelle praktischer Umsetzung illustrieren das kreative Potential, das Frauen schon jetzt in die Technik einbringen. Interessant ist das Buch für Wissenschaftlerinnen/Lehrende aus dem universitären Bereich, Studierne, Pädagoginnen, Mittelschullehrerinnen (bes. Mathematik, Physik). --- Mit Beiträgen von Christine Wächter, Monika Greif, Ingeborg Wender, Maria Osietzky, Juliane Mikoletzky, Renate Tobies, Helga Stadler, Sabine Collmer, Doris Jansen, Eva Blimlinger, Karin Gruber, Brigitte Ratzer, Beate Littig, Heidi Schelhowe, Gisa Ruland, Carita Merenmies.

      Frauen in der technologischen Zivilisation