Im Sommer 1914 ziehen die Männer einer abgelegenen bretonischen Insel in den Krieg, während nur Kinder, Alte und Frauen zurückbleiben. Der junge Maël, der aufgrund seines Klumpfußes nicht kriegstauglich ist, bleibt ebenfalls. Die Frauen müssen nun die alltäglichen Herausforderungen allein bewältigen. Neben harter Arbeit empfinden manche es als Befreiung, ihr Leben ohne männliche Bevormundung zu führen. Für Maël bedeutet diese Veränderung eine Erlösung; er ist nicht mehr der Außenseiter, der von seinem Vater schikaniert wird. Als Postbote spielt er eine Schlüsselrolle im Kriegsalltag, indem er Nachrichten von der Front bringt – oder auch nicht, wenn sie zu bedrückend sind. Nach und nach beginnen die Frauen, die letzte männliche Präsenz auf der Insel, sich für ihn zu interessieren, wenn sie Trost oder Nähe suchen. Maël beginnt, seine Machtposition zu genießen, besonders da der Krieg sich hinzieht. Doch diese Phase der Macht ist nicht von Dauer. Nach „Tatort Tahiti“ wählen Didier Quella-Guyot und Sébastien Morice erneut einen isolierten Schauplatz für ein Drama, das die Schrecken eines fernen Krieges und dessen Auswirkungen auf das individuelle Leben thematisiert. So entsteht eine packende Geschichte voller gemischter Gefühle, die in einer faszinierenden Landschaft mit betörend schönen Bildern spielt.
Didier Quella-Guyot Knihy





Rouge Tahiti
- 48 stránok
- 2 hodiny čítania
Le déclenchement de la Première Guerre mondiale en Europe ne change rien aux habitudes festives de Tahiti où débarque Simon Combaud, venu pour élucider un crime perpétré à Paris quinze ans plus tôt...Or, alors que deux croiseurs allemands menacent l'île paradisiaque, on découvre plusieurs meurtres de vahinés.
Text in Französische. Niveau B1, B2. Abiturthema 2014: Niedersachsen. französisch und deutsch
Papeete auf Tahiti, 1914. Der Krieg ist weit weg und hat kaum Auswirkungen auf das festliche und unbeschwerte Leben auf der Paradiesinsel. Das ändert sich jedoch schlagartig, als deutsche Kriegsschiffe vor der Küste auftauchen und kurz darauf mehrere Frauen ermordet aufgefunden werden. Ein Fall für Simon Combaud, der auf der Insel weilt, um einen vor 15 Jahren in Paris begangenen Mord aufzuklären.Ein spannender Thriller von Didier Quella-Guyot und Sébastien Morice mit historischem Hintergrund, der uns in die farbenfrohe und sonnengetauchte Südsee entführt.