Bookbot

Dieter Füg

    Stahltragwerke im Industriebau
    Die Kirchenbaumeisterin
    Hexenjagd
    Die Ingenieurschule für Bauwesen Zittau
    • Die vorliegende Erzählung berichtet über den Lebensweg einer jungen Frau, die im mittleren Alter in die Fänge der Kirche gerät und auf dem Scheiterhaufen als Hexe verbrannt wird. Sie kommt bei einer schwierigen Geburt verkrüppelt auf die Welt, wobei ihre Mutter stirbt. Es ist nur eine leichte Verkrüppelung, ein Fuß ist verunstaltet und führt zum leichten Hinken und in der Nähe eines der Schulterblätter wächst ihr ein leichter Buckel. Nach Meinung böswilliger Menschen sind das Merkmale einer Hexe. Lebensfroh und glücklich wächst sie bei einer Ziehmutter auf, die ihr Vater ihr ausgesucht hat. Diese hat ihre Lebenserfüllung im Beruf einer Heilerin gefunden und bringt der kleinen Anna alles bei, was sie sich selbst über viele Jahre ihres Lebens angeeignet hat. Sie bringt ihr Lesen und Schreiben bei, so dass Anna, ihre Aufzeichnungen lesen und sich mit einigen medizinischen Büchern beschäftigen kann, die ihre Ziehmutter im Laufe des Lebens gesammelt hat.

      Hexenjagd
    • Frauen waren im Mittelalter unterdrückt und hatten in einer Männerwelt keine Chance, ihre ohne Zweifel vorhandenen Fähigkeiten zu eier mit Männern gleichberechtigten Stellung weiterzuentwickeln. Nach Auffassung deer mittelalterlichen Gesellschaft waren Frauen dazu da, Kinder zu gebären, den Haushalt zu führen und untergeordnete, zum Teil schwere körperliche Arbeit zu leisten. Überdurchschnittlich begabte Frauen, die mit ihrem Wissen versuchten, in der Männerwelt Fuß zu fassen, wurden diskriminiert und zum Teil als Hexen verschrieen. Der Autor versucht in diesem Buch den Weg einer tapferen Frau, der Kirchen-Baumeisterin, bis zu ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit als Bauleiterin für eine große Kathedrale nachzuzeichnen. Um Konflikten mit männlichen Konkurrenten aus dem Weg zu gehen, übte sie ihre Tätigkeit teilweise in Männerkleidung aus.

      Die Kirchenbaumeisterin