Bookbot

Dominik Lutz

    Basilika Vierzehnheiligen- Der Gnadenaltar in Vierzehnheiligen
    Nothelfer: Patrone in allen Lebenslagen
    Krippe in der Basilika Vierzehnheiligen
    Wallfahre nach Vierzehnheiligen
    Zusammenbrüche in der deutschen Textilwirtschaft
    Determinanten zur Kaufentscheidung biologischer Produkte
    • Die Studie untersucht die wachsende Beliebtheit von Bio-Produkten und deren Kaufentscheidungen. Im Fokus stehen die Determinanten, die diese Entscheidungen beeinflussen, wie Umweltbewusstsein und Regionalität. An einer Umfrage mit 115 Teilnehmern wurde festgestellt, dass Umweltbewusstsein eine wesentliche Rolle spielt, während die implizite Meinung der Konsumenten keinen signifikanten Einfluss hat. Zudem zeigt die Analyse, dass der Preis bei häufigeren Käufen weniger relevant wird. Zukünftige Forschungen sollten das Gesundheitsverhalten der Konsumenten sowie das Vertrauen in Bio-Siegel weiter beleuchten.

      Determinanten zur Kaufentscheidung biologischer Produkte
    • Zusammenbrüche in der deutschen Textilwirtschaft

      Krisen und Insolvenzverfahren in Produktion und Einzelhandel unter Konkursordnung, Vergleichsordnung und Insolvenzordnung

      Der Strukturwandel in der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie wird detailliert analysiert, beginnend mit der Blütezeit in den 1950er Jahren, als fast eine Million Menschen in der Branche arbeiteten. Das Buch beleuchtet die Krisen und Insolvenzen, die seit den 1990er Jahren zugenommen haben, und untersucht die zugrunde liegenden Ursachen. Besonders hervorzuheben sind die ausführlichen Betrachtungen wichtiger Gesamtvollstreckungsverfahren, die anhand von Gerichtsakten dokumentiert werden. Dies bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklungen und Herausforderungen dieser beiden bedeutenden Wirtschaftszweige.

      Zusammenbrüche in der deutschen Textilwirtschaft