Bookbot

Eberhard Schultze-Scharnhorst

    Partizipationspotential am Arbeitsplatz
    Wertermittlung einer Hofstelle
    Die Parchimer Flugplätze
    Angemessenheit von Pachtentgelten
    Wertermittlung von Gebäuden unter Denkmalschutz
    • Für den Schiedsgutachter bestand die Aufgabe darin, eine vom Verpächter angestrebte Erhöhung des Pachtzinses für seinen landwirtschaftlichen Betrieb zu beurteilen. Der Verpächter verlangte eine Erhöhung des Pachtzinses zu einem Zeitpunkt, als die Preise für Getreide und Raps einen Höchststand erreicht hatten. Dabei berief er sich auf die Steigerung des Index für landwirtschaftliche Produkte um 34%. Seiner Forderung nach Pachtpreiserhöhung um denselben prozentualen Anteil wie die Erhöhung des Index konnte jedoch nicht entsprochen werden, sie rechtfertigte aber Verhandlungen über einen neuen Pachtzins. Nach der Ernte 2008 waren die Preise für Getreide und Raps fast wieder auf das alte Niveau vom Jahr 2006 gesunken, während die Direktkosten erheblich gestiegen waren. Unter Berücksichtigung dieser Umstände wurde eine Neuberechnung der Leistungen und Kosten des Pachtbetriebes angestellt. Dabei wurden aber nicht nur die Kosten und Erlöse des Betriebes berücksichtigt, sondern auch die Erträge vergleichbarer Betriebe aus der Nachbarschaft und die Entwicklung der Pachtpreise der Domänen. Im Einzelnen: 1. Anlass des Schiedsgutachtens 2. Schiedsgutachterverfahren, Obmann 3. Pachtverträge und Anpassungsklauseln 4. Änderungsklausel und Berechnung 5. Rechtsprechung 6. Entwicklung der Leistungen und Kosten landwirtschaftlicher Betriebe im Untersuchungszeitraum 7. Beurteilung des Verlangens des Verpächters auf Pachterhöhung

      Angemessenheit von Pachtentgelten
    • Demokratisierung und Humanisierung als Probleme des industriellen Arbeitsplatzes. Mitbestimmung am Arbeitsplatz lässt sich als legitim, notwendig und möglich begründen. Interessieren sich jedoch Industrie- arbeiter dafür? Diese Frage wird empirisch untersucht in Abhängigkeit von Sozial- und Bewusstseinsdaten, Arbeitsplatzstrukturen, Erfahrungen mit der geltenden Mitbestimmung, ergänzt durch wirtschaftliche und regionale Strukturdaten. Im Zentrum stehen Situationswahrnehmung und -deutung sowie Interessenartikulation von Arbeitern zweier Giessereibetriebe.

      Partizipationspotential am Arbeitsplatz