Bookbot

Elmar Bräkling

    Entwicklung eines Modells für ein sicherheitstechnisches Informationssystem im Verkehrsgewerbe
    Einsatz der Portfoliotechnik im strategischen Beschaffungsmanagement
    Power in Procurement
    Logistikmanagement
    Beschaffungsmanagement
    • Beschaffungsmanagement

      Erfolgreich einkaufen mit Power in Procurement

      Um sich auf den Weltmärkten erfolgreich positionieren zu können, agieren moderne Industrie- und Handelsbetriebe in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken. Ihre Fähigkeit, unterschiedliche Kernkompetenzen verbinden und in Produktangebote mit Mehrwert integrieren zu können, macht sie im Wettbewerb stark. Dem Beschaffungsmanagement kommt dabei in seiner Kernaufgabe – der Fremdversorgung des Unternehmens – eine Schlüsselrolle zu. Die Zeiten einer vorwiegend administrativen Abwicklungs- und Dienstleistungsfunktion sind vorbei. Vielmehr geht es im Rahmen der Digitalisierung darum, mit einem professionellen Beschaffungsmanagement die Potenziale der Weltmärkte für die eigene Wertschöpfung zu aktivieren. Auf den Beschaffungsmärkten sind alle Voraussetzungen für das eigene Unternehmen zu schaffen, um aus Umsatz EBIT zu generieren. Dieses Buch zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie Einkaufsorganisationen erfolgreich für einen starken EBIT-Beitrag gestaltet, operationalisiert und gesteuert werden können.

      Beschaffungsmanagement
    • Logistikmanagement

      • 328 stránok
      • 12 hodin čítania

      Dieser Leitfaden zeigt anschaulich, wie die Logistik-Funktion im Unternehmen aufgestellt sein muss, um in der betrieblichen Praxis als wichtiger Werttreiber zu wirken. Dazu wird im ersten Schritt hinterfragt, was eine Logistik-Funktion auszeichnet, um in der Supply-Chain von ihren Partnern als „stark“ wahrgenommen zu werden. Damit lassen sich die notwendigen Eigenschaften bzw. Stärkefaktoren einer erfolgreichen Logistik sichtbar machen und systematisch entwickeln. Im zweiten Schritt werden die Aufgaben der Logistik-Funktion gezielt auf diese Stärkefaktoren ausgerichtet sowie entlang der Management-Phasen Planning, Operations und Controlling systematisch geordnet und ausdifferenziert. Das Ergebnis ist eine schlüssige Aufgaben-Stärke-Kopplung, die im dritten Schritt operationalisiert wird. Das führt zu einem Unternehmen mit Logistik-Power, das in der Supply-Chain jederzeit schnell, schlank und fehlerfrei liefern kann – mit bedarfsgerechtem Lieferservice und zu angemessenen Logistikkosten. Dieser praxisorientierte Ansatz des „PILS – Power in Logistic System ® “ wird in diesem Buch systematisch entfaltet und kann in den Unternehmen bedarfsgerecht umgesetzt werden.

      Logistikmanagement
    • Power in Procurement

      • 400 stránok
      • 14 hodin čítania

      Dieses Buch zeigt anschaulich, wie Einkaufsorganisationen erfolgreich gestaltet, operationalisiert und gesteuert werden können.

      Power in Procurement
    • Die Portfoliotechnik ist heute ein bedeutendes Instrument des strategischen Managements in modernen Unternehmen. Sie wird in sämtlichen Unternehmensfunktionen eingesetzt und ist somit auch in der Beschaffung von Bedeutung, um strategische Weichenstellungen in der Fremdversorgung des Unternehmens zu ermöglichen. Die Eigenschaften der Unternehmensbedarfe und der korrespondierenden Beschaffungsmärkte können mit der Portfoliotechnik systematisch analysiert werden, und es lassen sich Strategien zur Marktbearbeitung ableiten. Dabei kommen in der Praxis zur Zeit unterschiedliche Portfolioansätze zum Tragen. An dieser Stelle setzt das Buch an. Das Werk ist kompakt gehalten, vermittelt dem Anwender einen schnellen Überblick über Anwendungsalternativen in der Portfoliotechnik und stellt damit eine Grundlage für betriebsspezifische Lösungen bereit.

      Einsatz der Portfoliotechnik im strategischen Beschaffungsmanagement
    • Arbeitssicherheit ist ein wesentlicher Faktor, mit dem die Wettbewerbs- und Qualitätsfähigkeit von Unternehmen positiv beeinflusst werden kann. Überbetriebliche Dienste haben in diesem Zusammenhang u. a. die Aufgabe, die Präventionsarbeit systematisch und zielgerichtet in die Arbeitsabläufe der betreuten Betriebe zu integrieren. Dieses Buch zeigt auf, wie die Aktivitäten der operativen Ebene eines überbetrieblichen Dienstes dabei effizient geplant, umgesetzt, beobachtet und systematisch gesteuert werden können. Durch ein gezieltes Controlling der operativen Ebene kann der Erfolg eines überbetrieblichen Dienstes bewertet und durch die Ableitung geeigneter Maßnahmen wesentlich beeinflusst werden. Das in dieser Arbeit dargestellte Modell für ein sicherheitstechnisches Informationssystem legt insbesondere dar, wie die qualitative Steuerung flächendeckender überbetrieblicher Dienste effizient durch den Einsatz DV-gestützer Informationssysteme unterstützt werden kann. Die besonderen Gegebenheiten des Verkehrsgewerbes werden dabei umfassend berücksichtigt.

      Entwicklung eines Modells für ein sicherheitstechnisches Informationssystem im Verkehrsgewerbe