Bookbot

Françoise Forster-Hahn

    Spirit of an Age
    Imagining modern German culture
    Max Beckmann in Kalifornien
    • Max Beckmann in Kalifornien

      • 96 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Der Maler Max Beckmann verbrachte den letzten Sommer seines Lebens –1950 – in Kalifornien. Während die Weite der exotischen Landschaft, das Klima, die ungewohnten Geräusche, die Düfte der Natur und die mythischen Geschichten der Goldgräber ihn erneuernd inspirierten, führten die Begegnungen mit alten Freunden aus Deutschland zur Meditation über die Vergangenheit. Erinnerung und Erlebnis der Gegenwart verschlingen sich in Biografie, in Text und Bild: eine Analyse von Briefen, Tagebuchnotizen und den von Kalifornien inspirierten Bildern definiert das Exil als einen dialektischen Zustand, in dem Vergangenheit und Gegenwart in ständiger Spannung stehen. Eine Interpretation des Triptychons 'Beginning' (Kindheit) (1946–1949) stellt das Bild als ein Schlüsselwerk in der Biografie Beckmanns dar: eine collageartige Überlagerung von Erinnerung und aktueller Gegenwart formuliert die Erfahrung des Exils gleichzeitig als Entfernung von der Vergangenheit und Erneuerung in der Gegenwart.

      Max Beckmann in Kalifornien
    • This is an interdiscplinary exploration of the emergence of modernism in Germany and its relationship to the building of a nation.

      Imagining modern German culture
    • This book, with essays that provide continuity and contacts, and with detailed entries on individual paintings, offers a rare introduction in English to German art of the 19th century. The Realist movement cannot be understood without attention to a number of outstanding German artists that were notably mentioned in this book. It accompanies a major loan exhibition organized by the national Gallery, London and the national Gallery of Art, Washington, DC. Artist in this book Karl Friedrich Schinkel, Joseph Koch, Carl Fohr, Max Leibermann and much more.

      Spirit of an Age