Das hochaktuelle Werk bietet Erläuterung zu den Nachbarrechtsverhältnissen nach den gesetzlichen Bestimmungen des BGB und des Sächsischen Nachbarrechtsgesetzes für den privatrechtlichen Nachbarschutz sowie des Baugesetzbuches, der Sächsischen Bauordnung, des Bundes-Immissionsschutzgesetzes u. a. für den öffentlich-rechtlichen Nachbarschutz. Es wird klar und präzise aufgezeigt, welchen Rechtsschutz Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte und Nutzer haben, wann welche Behörde eintritt und welcher Rechtsweg in welchen Rechtsstreitigkeiten zu gehen ist. Die Erläuterungen sind verständlich abgefaßt und anwenderfreundlich nach nachbarrechtlichen Problemfällen bzw. Anwendungsgebieten strukturiert und gewährleisten so einen soliden Einstieg in die Grundsätze des Nachbarrechts ebenso wie Rechtssicherheit bei der Bewältigung konkreter Fälle.
Frank-Peter Wieth Knihy



Die bewährte Ausgabe in 10. Auflage bietet folgende geänderte Normen: - die Sächsische Bauordnung in aktueller Fassung. Die Änderungen betreffen vorwiegend verfahrensrechtliche Vorschriften, z. B. §§ 64, 63 und 66, darüber hinaus sind das Brandschutzkonzept und das Abstandsflächenrecht neu geregelt. - die geänderte Durchführungsverordnung zur Sächsischen Bauordnung sowie - weitere novellierte Verordnungen bzw. Verwaltungsvorschriften. Zur 10. Auflage gehören außerdem: - eine auf wesentliche Sachverhalte beschränkte Einführung und - das Stichwortverzeichnis. Damit steht Mitarbeitern in Bauverwaltungen, Architekten und Ingenieuren, Bauunternehmern und Bauherren ein aktuelles und hilfreiches Arbeitsmittel für die tägliche Arbeit zur Verfügung.