Bookbot

Hans-Gerd von Seggern

    Nietzsche und die Weimarer Klassik
    Nietzsches Philosophie des Scheins
    • Nietzsches Philosophie des Scheins

      • 121 stránok
      • 5 hodin čítania

      Nietzsches Projekt einer Umwertung aller Werte setzt ein mit einer Umwertung des Begriffs des Scheins. Nietzsches Philosophie des Scheins ist ein Spiel mit dem abendländischen Diskurs der Metaphysik, sie impliziert eine provokative Zuspitzung und Radikalisierung der metaphysikkritischen Tradition der europäischen Aufklärung. Anhand dreier eingehender Lektüren unternimmt es der Autor, die Relevanz der Aufwertung des Schein-Begriffs auf den Feldern der Ästhetik und der Sprachtheorie zu überprüfen. Im Zusammenhang mit der „Geburt der Tragödie“ wird zunächst Nietzsches Emanzipation von der Metaphysik Schopenhauers dargestellt. Dem Autor gelingt es anschließend, die überraschend deutliche Abhängigkeit kardinaler Denkstücke der Frühschrift von der Schillerschen Tragödienpoetik nachzuweisen. So wird sowohl an der „Geburt der Tragödie“ wie weiter am Pamphlet „Der Fall Wagner“ vorgeführt, in welcher Form Schillers Kampf gegen den „Naturalismus in der Kunst“ von Nietzsche aufgegriffen wird. Nietzsches fulminantes Plädoyer für eine Rehabilitierung der Rhetorik wird ausgehend vom Traktat „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne“ als Konsequenz der Einsicht in den Kunstcharakter der Sprache begriffen.

      Nietzsches Philosophie des Scheins
    • Nietzsche und die Weimarer Klassik

      • 167 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die Studie untersucht, welche Funktion das „Klassische“ im Werk Nietzsches hat und welchen Ort die Weimarer Klassik im Rahmen einer typologischen Terminologie einnimmt, die „klassischen Stil“ und „Barockstil“ als geschichtlich alternierende Phänomene begreift. Ein integrales Verständnis von Kritik der Moderne, Ethik und Ästhetik im Denken der Weimarer Klassiker bilden den Hintergrund, vor dem Nietzsches Texte gelesen werden. Die Arbeit nähert sich ihrem Sujet in Form von acht wissenschaftlichen Essays, die jeweils auch für sich gelesen werden können.

      Nietzsche und die Weimarer Klassik