Bookbot

Jürgen in der Schmitten

    Die Entscheidung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung
    Weiterbildung Allgemeinmedizin: Qualifizierung für die primärärztliche Versorgung
    Zuzahlungsfreie Medikamente
    • Jüngste GeSetzgebung und Ärztetagsbeschlüsse haben den Fachärzten für Allgemeinmedizin eine zentrale Rolle im künftigen deutschen Gesundheitswesen zugewiesen: die primärärztliche Betreuung der Bevölkerung in der Tätigkeit als Hausarzt. Dazu müssen zwei VorausSetzungen erfüllt werden. Der Weiterbildungsgang muss attraktiver werden, sonst scheitert die hausärztliche Versorgung durch Allgemeinärzte an Nachwuchsmangel. - Zu einer „breiten und gut durchdachten Weiterbildung“ (99. Deutscher Ärztetag) gehört eine spezifische Strukturierung, die die künftigen Hausärzte für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit qualifiziert. Dieses Buch macht konkrete Vorschläge: Für eine reformierte Finanzierung und Struktur der allgemeinmedizinischen Weiterbildung und für eine 18monatige Pflichtrotation in mindestens sechs , kleinen' Fächern zusätzlich zu Innerer Medizin, Chirurgie und Allgemeinmedizinischer Praxis. Zuvor erschliesst eine umfassende Aufarbeitung der geschichtlichen Entwicklung von 1958 bis 1998 das Verständnis für die Schwierigkeiten und berufspolitischen Widerstände, mit welchen die Weiterbildung Allgemeinmedizin in (West-) Deutschland seit der Konstituierung des Fachs zu kämpfen hat.

      Weiterbildung Allgemeinmedizin: Qualifizierung für die primärärztliche Versorgung
    • Die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist Inbegriff der modernen Medizin: Ein Stillstand von Atmung und Kreislauf - früher sicheres Zeichen des Todes - kann dadurch oft überbrückt werden. Gleichzeitig ist sie ihr Dilemma: Nur für einen Bruchteil der Betroffenen ist der Wiederbelebungsversuch ein Gewinn; für die Mehrheit bedeutet er einen fruchtlosen, aber folgenreichen Eingriff in das Sterben. Was sind die Chancen, was die Risiken von Wiederbelebungsversuchen? Wer fügt diese Informationen zu einem rationalen Entscheidungsprozeß zusammen? Sollten Patienten (qua Vorausverfügung) an dieser Entscheidung teilnehmen? In den USA hinterläßt eine seit zwei Jahrzehnten geführte wissenschaftliche Debatte deutliche Spuren in der Praxis - die Diskussion in Deutschland hat noch nicht begonnen.

      Die Entscheidung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung