Bookbot

Karl-Georg Schumacher

    Pocket Quiz Querdenken
    110% Querdenken
    Teekesselchen für Fortgeschrittene
    First Time - Das große Quiz der ersten Male. 50 unterhaltsame Fragen & Antworten
    Untersuchung und Anwendung der Wertstrommethode zur Optimierung der Material- und Informationsflüsse am Beispiel eines Zulieferers der Robert Bosch GmbH
    Teichmüller Spaces
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zuge der Globalisierung von Angebots- und Nachfragemärkten sowie der Internationalisierung von Organisationen und Partnerschaften sehen sich die Unternehmen heute einem steigenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Dieser ist gekennzeichnet durch steigende internationale Konkurrenz in der Fertigung und Entwicklung sowie durch kürzere Produktlebenszyklen, die unmittelbar mit einem hohen Kosten- und Innovationsdruck einhergehen. Neben dieser Entwicklung erschwert eine Verschiebung der Märkte vom Verkäufer- zum Käufermarkt die Situation der Unternehmen. Wo früher ein Nachfrageüberhang bestand und die Hersteller im Liefersystem den Markt regelten, legen heute Nachlieferungsinformationen den Warenstrom fest und der Kunde entscheidet, welche Produkte er wann haben will. Infolgedessen steigen die Ansprüche an die Unternehmen, die individuellen Erzeugnisse, in kurzen Liefer- und Reaktionszeiten, zu niedrigen Stückkosten und in einer hohen Qualität zu erzeugen. Neben der Beherrschung der Komplexität sind damit Produktivitätssteigerungen und hohe Leistungsmerkmale der Produkte gefragt, die unter den erschwerten Bedingungen eines variierenden und schwankenden Kundenverhaltens erzielt werden müssen. Aus dieser Situation entstehen neuen Anforderungen an die Unternehmen. Die Erfüllung der Kundenanforderungen stellt hohe prozess- und organisationstechnische Ansprüche an sie ist zugleich die Voraussetzung für das Bestehen im Markt. Um in einem dynamischen Unternehmensumfeld wettbewerbsfähig zu sein, ist nicht nur eine optimale Ausführung einzelner Arbeitsschritte von Bedeutung. Stattdessen ist eine flexible, schnelle und kostengünstige Abwicklung der Prozesse gefragt, die bei dem Anliegen des Kunden beginnt und mit der Befriedigung seiner Anforderungen abschließt. Damit wird weniger die Technologie, als vielmehr die Ausrichtung der Prozesse auf den Kundenbedarf zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Mit der Konzentration auf die gesamte Wertschöpfungskette kann die notwendige Produktivität und Zielgruppenakzeptanz erreicht werden. Immer häufiger nutzen Unternehmen zur Bewältigung der neuen Herausforderungen die von der Toyota Motor Company entwickelten Methoden und Prinzipien, die der Ansatz ?Lean Production? zur Verfügung stellt. Der Blick auf die Prozesse, die erforderlich sind, um Produkte oder Dienstleistungen zu erstellen und zum Kunden zu bringen, ist kennzeichnend für dieses Konzept. Damit wird eine starke Kundenorientierung [ ]

      Untersuchung und Anwendung der Wertstrommethode zur Optimierung der Material- und Informationsflüsse am Beispiel eines Zulieferers der Robert Bosch GmbH
    • Entdecke im großen Quiz "First Time" spannende Informationen über legendäre Premieren und Pionierleistungen aus Wissenschaft, Sport, Politik und Unterhaltung. Enthalten sind 50 Karten in einer hochwertigen Schachtel mit unterhaltsamen Fragen und informativen Antworten zu den ersten Malen in der Geschichte.

      First Time - Das große Quiz der ersten Male. 50 unterhaltsame Fragen & Antworten
    • Strategisches und qualifiziertes Empfehlungsmanagement

      Leitfaden für Verkäufer und Vertriebsführungskräfte in der Versicherungsbranche

      Bei den heute gegebenen Veränderungen, die auf den Verkauf wirken, hat die Politik durch die Neugestaltung des § 7 OWG die Finger im Spiel gehabt. Viele Verkäufer beurteilen die Einschränkungen bei der Telefonakquise als schlimm. Ein sehr positiver Aspekt dieser neuen Verkaufssituation ist jedoch, dass sich der Arbeitsschwerpunkt zwangsläufig auf die Erarbeitung und Auswertung von Empfehlungen verlagert. Das Empfehlungsmanagement ist die Trumpfkarte, die entwickelt und eingesetzt werden muss. Ein erfolgskonzentriertes Empfehlungsmanagement ist ein geradezu ideales und äußerst wirksames Führungsinstrument. Vertriebsführungskräfte verfügen somit über eine effektvolle Steuerungsmöglichkeit. Die Autoren wollen deshalb Grundideen der Managementtheorien behandeln, um dadurch das Basiswissen zu verbreitern und zu vertiefen. Wer sich mit diesen Grundlagen beschäftigt, wird die Zusammenhänge besser erkennen und verstehen. Für eine Führungskraft ist es ein Beitrag zur Erfolgssicherheit, wenn ein Konzept zur Führungsstruktur mit entsprechenden Maßnahmen (zum Beispiel Empfehlungsmanagement) entwickelt wird. Gleichzeitig wollen die Autoren ein Zielleitsystem aufzeigen, das den Erfolg bei der Neukundengewinnung aus erhaltenen Empfehlungen absichert. Diese Strategie wird von Verkäufern bereits erfolgreich angewendet. Damit ist eine große Konsensfläche gegeben, die zu einer erfolgreichen, ausschöpfbaren Plattform wird.

      Strategisches und qualifiziertes Empfehlungsmanagement
    • Paaradox

      das große Quiz der verrückten Verbindungen und Gemeinsamkeiten

      Genie und Ikone. Plüschtier und Präsident. Helveti-Kahn und Kirchenschiff. Hightech und Holztech. Kinder-Star und Super-Car. Gleich und Gleich gesellt sich gern? von wegen, hier zumindest ist das Gegenteil der Fall: Denn hier ziehen sich Gegensätze so richtig an! Teste dein Wissen mit 100 unterhaltsamen Fragen auf 50 XXL-Karten rund um die verrücktesten Verbindungen, die erstaunlichsten Gemeinsamkeiten und die unglaublichsten Gegensätze: Paare aus Showbiz, Mode, Kunst; Kultur, Politik, Wirtschaft, Naturwissenschaft, Technik, Geografie und aus dem Tierreich, deren Verbindungen zueinander so verblüffend sind, dass man es kaum glauben kann! Oder sind sie zu paaradox, um wahr zu sein?

      Paaradox
    • „Ich bin glücklich, weil ich die Herausforderungen für mein Leben liebe. Dieses Thema haben schon so viele Philosophen betrachtet - mir steht es gar nicht zu, in diesem Buch viel tiefer einzutauchen. Viel mehr will ich dir das geben, was meines Erachtens oft vergessen wird: Orte der Inspiration. Oft sind es die kleinen, praktischen Dinge, die uns weiterbringen. Kleine Erkenntnisse oder Tipps, wie etwas viel einfacher geht. Seitdem ich meinen Sinn des Lebens lebe begleiten mich diese kleinen Dinge auf meinem Weg. Sie geben mir immer wieder Inspiration, neu zu denken. Sie helfen mir, meine Herausforderungen zu lösen. Mein Herzensanliegen ist es, dir zu helfen, tief zufrieden zu sein. Dieses Buch ist ein Kompendium mit 101 Anregungen voller Alltagsglück, die du dir in die Tasche stecken kannst, in einem ruhigen Moment rausholen und mit der du dich anregen kannst, weitere Schritte an deinen Herausforderungen zu gehen.“

      Pause in der Sonne