Jistě uznáte, že mezní situací je, jestliže se dvě poměrně malé děti ocitnou samy v klínu nádherné, ale i kruté přírody - a musí se v ní naučit žít a přežít. Jsou to však bystré, šikovné děti a tak si postupně dokážou se vším poradit - se vším, co je zapotřebí k osamělému životu v Zapadlém údolí uprostřed horských velikánů v Alpách v 17. století.
1. část trilogie, napínavý příběh dvou dětí ze 17. století, bojujcích doslova den za dnem v samotě opuštěného a uzavřeného alpského údolí v primitivních podmínkách o přežití.
2. část trilogie, napínavý příběh dvou dětí ze 17. století, bojujících doslova den za dnem v samotě opuštěného a uzavřeného alpského údolí v primitivních podmínkách o přežití.
Set in the aftermath of the Thirty Years' War, this trilogy follows three-year-old Eva, an orphan living with her grandmother in a secluded valley. After her grandmother is accused of witchcraft, they flee to her uncle's home, only for further danger to arise. Eva eventually finds refuge in a hidden place known as the "Heimlichen Grund." Upon returning, she brings along Peter, an older orphan, and together they navigate life with their caregivers, engaging in daily chores and forming a deep friendship amidst their struggles.
Ungekürzte Gesammtausgabe Die Trilogie besteht aus den Bänden Die Höhlenkinder im Heimlichen Grund (1918) Die Höhlenkinder im Pfahlbau (1919) Die Höhlenkinder im Steinhaus (1920) Die dreiteilige Erzählung beginnt 1683, nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das dreijährige Waisenkind Eva lebt bei ihrer Großmutter, der „Ahnl“, im Stodertal nördlich des Toten Gebirges. Nach einem Unwetter wird diese der Hexerei verdächtigt und flieht mit dem Mädchen auf den Schultern zu ihrem Bruder Hans, der sein Leben als Köhler im Wald, in einem Seitengraben des Eisacktals fristet. Erneut wird sie als Hexe angeklagt. Der Großonkel (im Buch „Ähnl“ genannt) kennt einen versteckten Platz, zu dem man nur durch eine gefährliche Klamm Zutritt hat und der deswegen von den Menschen gemieden wird, den „Heimlichen Grund“. Dorthin flieht sie allein für einige Monate. Als sie zum Bruder zurückkehrt, bringt sie den unterwegs aufgelesenen Waisenknaben Peter mit, der etwa zwei bis drei Jahre älter ist als Eva und sich mit dieser anfreundet. Die beiden müssen den Pflegeeltern bei der täglichen Arbeit helfen, in Haus und Stall, beim Hüten der Ziegen, beim Sammeln von Beeren, Pilzen und essbaren Wurzeln. Als sie zehn bzw. dreizehn Jahre alt sind, wird die „Ahnl“ ein drittes Mal als Hexe verdächtigt, und nun fliehen alle vier vor den Häschern der Meraner Gerichtsbarkeit in den „Heimlichen Grund“.