Ein Fuhrer zu 814 kunst- und kulturhistorischen, naturkundlichen und technischen Museen, 29 Freilicht- und Bauernhofmuseen sowie 62 Schlossern und Burgen (German Edition)
Margareta Benz-Zauner Knihy



Altamira
Höhlenmalerei der Steinzeit
Das Buch gibt die Texte und Bilder der Altamira-Ausstellung im Deutschen Museum wieder und vertieft sie durch ausführliche Informationen über die Altamira-Höhle in Spanien und über das Verfahren der Nachbildung der Höhlendecke. Darüber hinaus stellt es vor, in welchen Zusammenhängen steinzeitliche Themen im Laufe der Geschichte des Museums behandelt wurden. Nicht zuletzt führt es in die Kunst der Steinzeit und in die Entwicklungsgeschichte des Menschen ein. Es ist damit nicht nur ein Begleitbuch zum Besuch der Altamira-Höhle im Deutschen Museum, sondern bietet auch einen spannenden Überblick über die erste Epoche der Menschheitsgeschichte.
Paul Klees Reise nach Tunesien gilt in der kunstgeschichtlichen Literatur als sein «Durchbruch zur Farbe». Durch seine emphatischen Worte im Tagebuch von Kairuan: «Das ist der glücklichen Stunde Sinn: ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.» hat Klee selbst eine solche entwicklungsgeschichtliche Einordnung der Reise nahegelegt. Auch die auf dieser Reise entstandenen Aquarelle wurden bisher unter entwicklungsgeschichtlichen Aspekten betrachtet. Die vorliegende Arbeit geht den umgekehrten Weg: Als einzelne Werke werden die Tunesien-Aquarelle jeweils für sich untersucht. Von da aus ergibt sich ein neues Verhältnis der Reise-Aquarelle zum Reise-Erlebnis und zur künstlerischen Entwicklung Paul Klees.