Mediensatiriker Bulo hat 'Bild'-Chefredakteur Kai Diekmann in den vergangenen Jahren immer wieder zeichnerisch und fotografisch begleitet. Das vorliegende Buch ist eine Sammlung von bereits veröffentlichten Werken und neuen, exklusiven Karikaturen. Es widmet sich vor allem den besonders haarigen Phasen im Leben des polarisierenden Blattmachers, der 2014 seinen 50. Geburtstag feiert.
Peter Böhling Knihy






Peter „Bulo“ Böhling arbeitet als Journalist, Publizist und Karikaturist in München. Er ist Herausgeber des People-Magazins „Clap“ und Gründer der Männchen Manufaktur, die illustrierte Charaktere für Unternehmen entwickelt. An dieser Stelle möchte er seinem ehemaligen Lateinlehrer danken, der ihm mit gebotener Strenge und noch viel mehr Humor die Liebe zu dieser angeblich langweiligen Sprache beigebracht hat. Gut, vielleicht nicht gerade die Liebe, aber eine gewisse Sympathie. Nicht zuletzt, weil sich im Lateinischen wunderbar gewählt schimpfen lässt. Das vorliegende Buch ist eine (garantiert jugendfreie!) Sammlung von visualisierten Schimpfwörtern, die ein alter Römer zwar so nie gesagt hätte, die aber zumindest danach klingen, Spaß im Ohr machen und mit denen man bei anderen mächtig Eindruck schinden kann – obwohl sie eigentlich alle falsch übersetzt sind. Für die korrekten Vokabeln wenden Sie sich bitte an den Magister Ihres Vertrauens. Multum freudae cum iste buchum!
Wie kommen die Löcher in Stefan Raabs Duschkopf? Wie viel verdient Springer-Vorstand Mathias Döpfner wirklich? Und was denkt Fußball-Legende Günter Netzer über sich selbst? Bulo weiß es – denn der Mediensatiriker ist hautnah dabei, wenn Branchengrößen ihr Schweigen brechen. Die skurrilsten Begegnungen hat er jetzt zeichnerisch aufbereitet. Nach diesem Buch muss die Mediengeschichte neu geschrieben werden.