Bookbot

Robert Lehmann-Nitsche

    Mongeleluchi zungu
    Studien zur südamerikanischen Mythologie
    ULRICH SCHMIDEL
    Actas Del XVII Congreso Internacional De Americanistas Sesion De Buenos Aires, 17-23 De Mayo De 1910
    • Valued for its literary significance, this book is preserved in its original print format to maintain its authenticity. Annotations and marks from the first publication are intentionally included, reflecting its historical context and importance. This preservation ensures that future generations can appreciate its contributions to literature.

      Actas Del XVII Congreso Internacional De Americanistas Sesion De Buenos Aires, 17-23 De Mayo De 1910
    • ULRICH SCHMIDEL

      DER ERSTE GESCHICHTSCHREIBER DER LA PLATA-LÄNDER (1535-1555)

      Kohl beschreibt die irrige Vorstellung von Columbus, als dieser 1492 aufbrach, um die reichen Länder Asiens zu erreichen. Er glaubte, einen freien Ozean vorzufinden und die Antillen als Teil Ostasiens entdeckt zu haben. Auf seinen Reisen stieß Columbus jedoch immer wieder auf Hindernisse, die ihn daran hinderten, die erhoffte Verbindung zu den Provinzen des "Groß-Chans" zu finden. Auch nachfolgende Entdecker hielten die neu entdeckten Länder zunächst für Inseln, ohne die Existenz eines zusammenhängenden Festlandes zu ahnen.

      ULRICH SCHMIDEL
    • Mongeleluchi zungu

      • 326 stránok
      • 12 hodin čítania

      Der Anthropologe Robert Lehmann-Nitsche sammelte 1899–1926 am argentinischen Museum von La Plata schriftliche und mündliche Texte in Mapuzungun, der Sprache der Mapuche. Die Sammlung – heute Teil seines Nachlasses im Ibero-Amerikanischen Institut zu Berlin – umfasst größtenteils unveröffentlichte Erzählungen, Geschichten, Lieder, Briefe sowie Fotografien. Ethnografische Praxis im frühen 20. Jh. ebenso wie die Lebensumstände der Mapuche-Informanten Lehmann-Nitsches werden rekonstruierbar. Der Band macht zweisprachige Versionen von Texten zugänglich, die im frühen 20. Jh. in Umlauf waren. Sie zeigen die Forschung zu einer indianischen Sprache im Licht der beginnenden Professionalisierung von Linguistik und Anthropologie in Argentinien.

      Mongeleluchi zungu