Bookbot

Roman Stöger

    1. január 1970
    Innovationsmanagement für die Praxis
    Produktivitätssteigerung und Ergebnisverbesserung
    Die Toolbox für Manager
    Die wirksamsten Management-Werkzeuge
    Toolbox Digitalisierung
    Digitalisierung umsetzen
    • Digitalisierung umsetzen

      Veränderungsfähigkeit Professionalität Wirksamkeit

      Die Digitalisierung ist die Königsdisziplin des Managements im 21. Jahrhundert. Kein anderes Thema ist so komplex, vielschichtig und anspruchsvoll. Der Autor zeigt in seinem Buch, wie aus den Potenzialen und Versprechungen der Digitalisierung echte Resultate werden. Nicht Technik oder IT stehen im Zentrum des Buches, sondern Wirksamkeit und Nutzen . Kompakt und fundiert stellt er in jedem Kapitel ein Modell und ein konkretes Digitalisierungs-Werkzeug anhand eines Beispiels vor. Ein Leitfaden für Orientierung, Umsetzung und konkrete Ergebnisse .

      Digitalisierung umsetzen
    • Toolbox Digitalisierung

      Vorsprung durch Vernetzung!

      Dieses Buch liefert Umsetzungswerkzeuge und gibt Antworten auf die wichtigsten unternehmerischen Fragen: Das Szenario für die Digitalisierung entwerfen Eine Digitalisierungsagenda entwickeln Die digitale Organisation produktiv machen Eine Kultur der digitalen Veränderungsfähigkeit herstellen Eine rasche Umsetzung sicherstellen

      Toolbox Digitalisierung
    • Die wirksamsten Management-Werkzeuge

      Das Schweizermesser für Führungskräfte

      Kompakt und handlich : Das Werkzeugbuch für die Umsetzung. Märkte analysieren und bewerten? Strategien entwickeln und umsetzen? Innovationen fördern und zum Markterfolg führen? Prozesse effizienter gestalten? Kosten minimieren und Produktivität steigern? Projekte erfolgreich managen? Schlüsselaufträge identifizieren? Unternehmenskultur gezielt verändern? Durch kluges Change Management Wettbewerbsvorteile schaffen? Das Buch enthält alles, was Führungskräfte für ihre Führungsaufgaben brauchen. Dabei geht es um: Strategie Innovation Optimierung Produktivität Projekte Kultur Change Vorgestellt werden Methoden und Tools, die sich in der Praxis bewährt haben und sich konsequent an einem orientieren: Resultate.

      Die wirksamsten Management-Werkzeuge
    • Einen Markt analysieren und bewerten? Eine Strategie entwickeln und umsetzen? Prozesse umgestalten und einführen? Kostentreiber identifizieren und eliminieren? Zielgerichtet ein Mitarbeitergespräch führen? Ein Projekt zu einem Resultat bringen? Dieses Buch enthält alles, was 80 % der Führungskräfte für 80 % ihrer Führungsaufgaben brauchen: Strategie Innovation Organisation Produktivität Projekte Change Es werden diejenigen Methoden und Tools vorgestellt, die für eine wirksame Führungsarbeit relevant sind - unabhängig von Branche, Unternehmensgröße und Position. Mit einem Praxis-Extra: Alle Werkzeuge gibt es auch zum Download.

      Die Toolbox für Manager
    • Wie entstehen neue, produktive Geschäftsmodelle? Wie können Organisation und Prozesse optimiert werden? Welche Instrumente der Kostenrechnung liefern rasch umsetzbare Resultate? Wie kann die persönliche Produktivität gesteigert werden? Wie gelingt Produktivitätsführerschaft? Kompakt und fundiert werden Methoden und Werkzeuge für mehr Produktivität und ein besseres Ergebnis vorgestellt - stets im Zentrum: die Führungskraft, die für Resultate verantwortlich ist.

      Produktivitätssteigerung und Ergebnisverbesserung
    • Wie kann ein Unternehmen systematisch nach Neuem suchen? Welche Rolle spielen Kundennutzen und neue Geschäftsmodelle dabei? Wie wird eine innovative Idee langfristig weiterentwickelt? Was ist ausschlaggebend für einen erfolgreichen Innovationsprozess? Wie beurteilt man den Markterfolg einer Innovation? Mit seinen Antworten auf diese und viele andere Fragen vermittelt der Autor sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die wichtigsten praktischen Werkzeuge des Innovationsmanagements. Mit vielen anwendungsorientierten Beispielen.

      Innovationsmanagement für die Praxis
    • Prozesse in Unternehmen geschäftsorientiert planen. Ein systematisches Management von Geschäftsprozessen sichert langfristig Erfolg am Markt. Das Buch nimmt die Kernelemente des Prozessmanagements unter die Lupe und illustriert, wie Prozesse effektiv geplant und erfolgreich mit der Unternehmensstrategie verknüpft werden. Die Neuauflage wurde überarbeitet und in mehreren Bereichen erweitert, darunter Kundenbindung, Kernkompetenzen und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP). Praxisorientiert und aktuell.

      Prozessmanagement
    • Tragende Säule des Unternehmenserfolgs ist die Strategie. Ob zur Beurteilung der Ausgangslage oder zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien – der Autor liefert einfache, gut nachvollziehbare Anleitungen für die Praxis. Dabei wird deutlich, wie es mit Controlling, Zielvereinbarungen und Projektmanagement gelingt, Strategien wirkungsvoll zu implementieren. Mit Checklisten und Formularen erhält der Praktiker zusätzliche Werkzeuge an die Hand. Klar strukturiert, problemlos umsetzbar. Checklisten und Formulare als Werkzeuge zur sicheren Umsetzung. Mit Beispielen aus allen Branchen.

      Strategieentwicklung für die Praxis
    • Handwerkszeug für richtiges und gutes Projektmanagement. Entscheidend für den Erfolg eines Projekts ist die glasklare Methodik: Ein wasserdichter Projektplan und die konsequente Ausrichtung an der Umsetzung sind dafür die wichtigsten Kriterien. Anhand vieler Praxisbeispiele und einfacher, nachvollziehbarer Schritte macht Stöger transparent, wie Projekte konsequent und zielorientiert geführt werden sollten. So gelingt es, Projektmanagement nachhaltig in Organisationen zu verankern.

      Wirksames Projektmanagement
    • Wie können sich Non-Profit-Organisationen besser am Kunden orientieren, Normen einhalten und Finanzierungen sichern? Erfolgreiche NPOs brauchen hierfür die richtige, professionelle Führung. Verknüpfung von Management, Recht und Betriebswirtschaft Leitfäden und Arbeitsunterlagen Strategie Wettbewerbsrecht Produktivität Subventionierung Arbeitsrecht Projektmanagement So wird klar, was in der Praxis umgesetzt werden muss. Denn: Gut geführte NPOs sind gut funktionierende NPOs.

      NPOs erfolgreich führen