Bookbot

Sebastian Grätz

    1. január 1964
    Das Edikt des Artaxerxes
    Der strafende Wettergott
    Ein Freund des Wortes
    • Ein Freund des Wortes

      Festschrift Udo Rüterswörden

      Der Sammelband enthält knapp dreißig substantielle Artikel namhafter zumeist alttestamentlicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Konfessionen und unterschiedlicher Generationen zu den für die alttestamentliche Wissenschaft grundlegenden Themen Theologie, Philologie, Recht und Geschichte des antiken Israel. Die Lektüre der einzelnen Beiträge zeigt, dass diese Bereiche in vielfältiger Weise miteinander in Beziehung stehen und einander beeinflussen. Damit wird das Werk von Udo Rüterswörden zugleich aufgenommen, gewürdigt und weitergedacht.

      Ein Freund des Wortes
    • Das Edikt des Artaxerxes

      Eine Untersuchung zum religionspolitischen und historischen Umfeld von Esra 7,12–26

      • 343 stránok
      • 13 hodin čítania

      Das in Esr 7 überlieferte Schreiben eines Königs Artaxerxes an Esra wird vor dem Hintergrund königlicher hellenistischer Stiftungen und Schenkungen interpretiert. Es zeigt sich, dass sich der in der hellenistischen Königsideologie verankerte Euergetismus nicht für die persische Königsideologie nachweisen lässt. Mit Esr 7 ist daher wahrscheinlich bereits (früh-)hellenistischer Boden betreten. Hieraus ergeben sich zunächst Konsequenzen für das Verständnis des Schreibens als historische Quelle, dann aber auch für diejenigen historischen Modelle, die die Entstehung der Tora maßgeblich aus Esr 7 zu erklären suchen.

      Das Edikt des Artaxerxes