Bookbot

Sebastian Jäckle

    Determinanten der Regierungsbeständigkeit in parlamentarischen Systemen
    Neue Trends in den Sozialwissenschaften
    • Neue Trends in den Sozialwissenschaften

      Innovative Techniken für qualitative und quantitative Forschung

      Dieses Buch stellt einige wichtige und zukunftsträchtige neuere Methoden in den Sozialwissenschaften vor. Ziel des Buches ist, einerseits deren Grundlogik zu klären und andererseits zu zeigen, inwiefern sie den klassischen Methodenkatalog sinnvoll ergänzen können. Dazu wird das Spektrum an mit diesen Techniken bearbeitbaren Fragestellungen aufgezeigt, Beispielarbeiten diskutiert, nötige Voraussetzungen z. B. in Bezug auf die Datenqualität angesprochen, und damit insgesamt das Potential dieser Verfahren veranschaulicht. Zudem gibt jeder Beitrag praktische Tipps für die Umsetzung eigener Forschungsarbeiten und anhand kommentierter Literaturempfehlungen Ansatzpunkte für die intensivere Beschäftigung mit den Methoden. Daneben wird (sofern angebracht) kurz diskutiert welche Softwarepakete sich für die Anwendung eignen. 

      Neue Trends in den Sozialwissenschaften
    • Diese Studie untersucht, welche Faktoren die Beständigkeit von Regierungen beeinflussen. Mittels einer Event-History-Analyse (EHA) wird hierzu ein Datensatz mit mehr als 800 Regierungen aus knapp 40 parlamentarischen Demokratien der entwickelten westlichen sowie der Länder Mittel- und Osteuropas ausgewertet. Getestet werden neben klassischen Office- und Policy-Seeking-Annahmen auch der Einfluss makroökonomischer Determinanten, Gender-Variablen sowie die Theorie der Policy-Horizons. Zudem wird in die in der Politikwissenschaft noch relativ wenig verwendete statistische Methode der EHA eingeführt und hierfür erforderliche Residuentests und Gütemaße werden vorgestellt.

      Determinanten der Regierungsbeständigkeit in parlamentarischen Systemen