Bookbot

Sibylle Olbert-Bock

    Lernprozesse bei Veränderungen in Unternehmen
    Diversity in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung mittelgroßer Unternehmen
    Führung in der Digitalisierung Mit Sinn und Selbststeuerung
    • Führung in der Digitalisierung Mit Sinn und Selbststeuerung

      Führung wird nicht überflüssig, aber die ändert sich gravierend

      • 80 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Zahlreiche Unternehmen setzen auf agile Organisation. In der Umsetzung stellt sich immer wieder die Frage des "wie weiter", um wirklich auf ein neues Level zu kommen. Wichtig ist der Fokus auf eine konsistente Ausrichtung und Umsetzung von Agilität in der Gesamtführung. Hier setzt das Buch an. Es geht auf die oft zunächst operative Umsetzung von agilen Arbeitsweisen ein und spannt den Bogen zu einer strategisch, strukturell und normativ durchdachten Gesamtkonzeption. In einfachen Geschichten und Bildern wird gezeigt, was Digitalisierung und agile Arbeitsweisen für die Führung in Organisationen bedeutet. Es wird ein leicht verständliches Gesamtbild von zukunftsweisender Führung entworfen. Seine Bestandteile werden entlang von Beispielen aus Sport, Startup-Welt und traditionellen Organisationen erklärt, und es werden konkrete Möglichkeiten geboten, die Umsetzung anzugehen. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Ausgangspunkt Digitalisierung Technisierung und Agilität.- Sinn, Selbststeuerung und Leitplanken normativer Fokus von Führung.- Konkrete Vorgehensweisen für die Umsetzung digitaler Führung.- Schluss.

      Führung in der Digitalisierung Mit Sinn und Selbststeuerung
    • Aufbauend auf einem Überblick über grundlegende Theorien zu organisationalem Lernen werden die üblicherweise in der Managementliteratur verwendeten Lerntheorien um pädagogische Argumente ergänzt. Die Bedeutung der Mitarbeiter als Subjekte eines Lern- bzw. Veränderungsprozesses und die Auswirkungen von Gegebenheiten in Organisationen werden herausgearbeitet. Es wird ein Modell zur Erfassung von Lernprozessen entwickelt und im empirischen Teil der Arbeit verwendet. In der Fallstudie werden für ein Beispielunternehmen die spezifischen Bedingungen für Lernprozesse untersucht. Die Lernprozesse bei der Veränderung betrieblicher Abläufe werden dargestellt und Wechselwirkungen zwischen individueller und organisationaler Ebene analysiert. Die Arbeit liefert zahlreiche Hinweise für die Gestaltung von Lernprozessen bei Veränderungen in Unternehmen und für eine realistischere Einschätzung ihrer Erfolgschancen.

      Lernprozesse bei Veränderungen in Unternehmen