Bookbot

Stéphane Gerschel

    Putman Style
    The Seasons of Veuve Clicquot
    • The Seasons of Veuve Clicquot

      • 288 stránok
      • 11 hodin čítania

      "The most complex of wines, the pop of a Champagne cork immediately symbolizes celebration and joy. Divided into four chapters--Spring, Summer, Fall, and Winter--The Seasons of Veuve Clicquot highlights centuries-old traditions and expertise of champagne making while chronicling events and recipes for each season's celebrations, take you from the Champagne vineyards in Reims to the chic social events of the world: polo tournaments in New York, Carnival in Rio de Janeiro, the ski slopes in Australia, and a vintage car race in the English countryside. Colorful cocktails for spring, poolside appetizers in summer, the harvest picnic for early fall, and the ultimate apres-ski party in the winter, The Seasons of Veuve Clicquot has numerous full menus customized by the world's leading chefs to make any event the perfect fete. Prestigious contributors make it a must-have cookbook for socialites and foodies alike"--Jacket flap.

      The Seasons of Veuve Clicquot
    • Andrée Putman, Innenarchitektin und Gestalterin seit mehr als 50 Jahren, hat den Stil des 20. Jahrhunderts geprägt. Ihr avantgardistischer Blick auf die Dinge und die natürliche Eleganz ihres unverwechselbaren Stils machten sie zu einer der erfolgreichsten Designerinnen. Und obwohl sie immer die Idee verfolgte, dass schöne Dinge für jeden erhältlich sein sollten, wird ihr Name heute international als “Luxusmarke" angesehen. Im Laufe ihrer Karriere hat Sie nie aufgehört, neue Wege einzuschlagen. Immer mit dem Ziel, Kunst und Design zu verbinden. Der Weg zum Design war bei Andrée Putman nicht vorgezeichnet. Die Mutter war Pianistin und auch Andrée Putman machte ihre ersten Schritte in der Musik. Doch Anfang der 60er Jahre beschloss sie, Journalistin zu werden. Anfangs arbeitete sie als Assistentin, später als Sytlistin bei „Elle“. Erst Ende des Jahrzehnts machte sie mit eigenen Designentwürfen auf sich aufmerksam: für Museen, Geschäfte, Büroräume, Möbel, Geschirr oder Schmuck. Vor allem die spektakulären Hotelentwürfe, beispielsweise das Hotel Morgan in New York (1989), das Kölner Hotel im Wasserturm (1990) und das Ritz Charlton in Wolfsburg (2000), machten sie berühmt. 'Putman Style' gewährt Einblick in das Leben und Schaffen von Andrée Putman. Neben vielen persönlichen Texten und Fotos stehen ihre Kreationen und die Stimmen von Freunden, die sie schätzen und lieben – darunter Jack Lang und Bernard Henry-Lévy.

      Putman Style