Bookbot

Timo Klein-Soetebier

    politisch (in)korrekt
    Lehr-Lernvorstellungen im Tischtennis-Anfängerunterricht
    Investieren mit KI: ChatGPT und Google Bard
    Tischtennis im Schulsport
    Tischtennis Das Praxisbuch für Studium, Training und Freizeitsport
    Endlich Aktien und Börse verstehen
    • Endlich Aktien und Börse verstehen

      Aktien für Einsteiger: Wie du dir Schritt für Schritt mit Aktien an der Börse ein Vermögen aufbaust

      Der beste Zeitpunkt, um mit dem Aufbau deines Vermögens zu beginnen, ist JETZT Sein hart erarbeitetes Geld für nahezu null Zinsen auf dem Sparbuch liegen zu lassen, ist nicht sinnvoll. Zwar denken viele Menschen, dass Aktien eine »unsichere Sache« sind, das stimmt so aber nicht. Langfristig gesehen bietet die Börse enorme Chancen. Wenn du also wissen willst, wie du mehr aus deinem Geld machen kannst, ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Denn ich werde dir Schritt für Schritt zeigen, wie du dir mithilfe von Aktien ein Vermögen aufbauen kannst. Zunächst erkläre ich dir die Grundlagen der Börse und gebe dir einen Überblick über die verschiedenen Anlageformen. Dann lernst du, wie du vielversprechende Aktien auswählst, zu welchem Zeitpunkt es sinnvoll ist einzusteigen und vor allem welche Strategie am Finanzmarkt die für dich passende ist. Ich zeige dir ganz konkret, wie du dein eigenes Depot eröffnest und Aktien kaufst. Außerdem gebe ich dir eine kleine Einführung in das Thema Psychologie an der Börse und warne dich vor typischen Anlagefehlern. Nachdem du dieses Buch gelesen hast, wirst du es kaum erwarten können, endlich in Aktien zu investieren.

      Endlich Aktien und Börse verstehen
    • Tischtennis im Schulsport

      Anregungen und Konzepte zur Gestaltung der eigenen Praxis

      • 40 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Die Gestaltung des Tischtennisunterrichts wird in diesem Buch umfassend behandelt, wobei der Fokus auf unterschiedlichen Jahrgangsstufen und Schulformen liegt. Didaktische Grundsätze wie Kompetenz- und Spielorientierung sowie angeleitetes Üben stehen im Vordergrund. Zudem werden die Förderung von Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeiten sowie sozialem Kooperieren thematisiert. Das Buch bietet zudem Anregungen für den Einsatz von Tischtennis in verschiedenen schulischen Kontexten, einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Pausensport, und enthält zahlreiche Übungs- und Spieltipps.

      Tischtennis im Schulsport
    • Investieren mit KI: ChatGPT und Google Bard

      Wie du künstliche Intelligenz zum Einstieg in die ETF- und Aktienanalyse nutzt

      ChatGPT, Bing Chat und Google Bard – Künstliche Intelligenz in Form von Chatbots ist in aller Munde. Aber kann uns die KI auch bei der Geldanlage und beim Investieren behilflich sein? Können Chatbots für uns den Aktienmarkt analysieren? Wichtige Unternehmenskennzahlen recherchieren? Oder sogar konkrete Investmentempfehlungen geben? Antworten auf diese Fragen gibt Timo Klein. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt dir der Finanzexperte, wo die Chancen und (derzeit noch) die Grenzen der Künstlichen Intelligenz bei der ETF- und Aktienanalyse liegen, und gibt eine Fülle von praktischen Tipps, wie man ChatGPT und Google Bard heute bereits effektiv einsetzen kann, um attraktive Investments zu finden – und dabei auch noch richtig viel Zeit bei der Recherche zu sparen.

      Investieren mit KI: ChatGPT und Google Bard
    • politisch (in)korrekt

      Klartext aus der schweigenden Mehrheit

      Durch meinen Beruf als Polizeibeamter nehme ich täglich Fühlung mit der "Straße" auf. Ich kommuniziere mit einer Vielzahl von Bürgern unterschiedlichster Herkunft, verschiedenen Standes oder beruflicher Stellung. Da diese Interaktionen nicht ausschließlich in lockeren Gesprächen im Vorübergehen stattfinden, sondern oftmals als Hilfegesuch herangetragen werden oder in sonstigen Spannungs- oder absoluten Ausnahmesituationen ablaufen, behaupte ich, in besonderem Maße den Finger am Puls des Lebens zu haben bzw. Sachverhalte lebenswirklicher als die Politik beurteilen zu können. In solchen Situationen wird nicht beschönigt. Es geht schlicht um Tatsachen, die nackte Wahrheit oder die Lüge und den Umgang der beteiligten Personen damit. Diese Erkenntnisse kann man sicher nicht aus Umfragen ablesen oder bei steril gehaltenen und abgeschirmten Bürgerkontakten zu Tage fördern. Sollte dieser Schuss von Leben und Realität einmal unvorbereitet und mit scharfer Kontur auf einen Politiker treffen, erleben wir Unsicherheit. Die Wahrheit wird durch unsere "Political Correctness" bemäntelt, zur weiteren Verarbeitung abgeschwächt und für den politischen Organismus verdaulich gemacht. Mit mir nicht!!!

      politisch (in)korrekt
    • Beim Tischtennis bewirken kleinste Veränderungen in der Bewegung große Unterschiede im Bewegungsergebnis. Bei Misserfolg kann das gerade bei Anfängern zu nachlassender Spielfreude und Motivation führen. Dies gilt es bereits bei den ersten Lernerfahrungen möglichst auszuschließen. Eine reine Konzentration auf die Technikvermittlung ist deshalb nicht zielführend; vielmehr sind pädagogische, lehr- und lernpsychologische Sichtweisen sowie eine schülerorientierte Vermittlung zu beachten. Dazu sind entsprechende Aufgabenstellungen und Anleitungen nötig. • Ein gemeinsames Lernen in heterogenen Lerngruppen ist eine Herausforderung. In der Praxis gilt es, die Individualisierung des Lernens mit Gruppenaufgaben zu verbinden. Gleichzeitig ist die Selbstständigkeit der Lernenden zu fördern. • Wichtig ist ein Lernen im Mit- und Voneinander, bei dem sich neben den fachlichen die persönlichen und sozialen Fähigkeiten entwickeln können. • Die Lernformate, Anregungen und Verfahrensweisen beziehen sich sowohl auf den Schulsport als auch auf das Training mit Anfängern im Verein. Von Nutzen sind sie ferner beim Spielen, Lehren und Lernen in Jugendzentren, im Hochschul- oder Betriebssport. Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte in den Schulen und an Übungsleiter*innen. Es kann Studierenden sowie Referendar*innen im Fach Sport wertvolle, auch sportartübergreifende didaktische und methodische Hinweis geben. Erfahrene Trainer*innen können die Impulse ggf. zur Überprüfung und Umgestaltung ihrer eigenen Praxis nutzen.

      Lehr-Lernvorstellungen im Tischtennis-Anfängerunterricht