Set against the backdrop of January 1990 in Cairo, the story follows Rainer Hoffmann, an architect and artist who has recently completed his studies in Arabic in Sweden. Upon his arrival, he encounters a city grappling with the chaos of the rainy season, where flooding and sewage overflow disrupt daily life. The narrative captures the turmoil of Cairo as it faces a crisis, reflecting themes of resilience amidst urban decay.
The book delves into air cargo capacity control by analyzing decision models that yield intuitive optimal decisions and developing efficient heuristics and bounds. It explores three distinct models: one for managing cargo space availability on individual flight legs, another that optimizes both seat and cargo capacity simultaneously, and a third that oversees cargo capacity across a network of flights. This comprehensive approach addresses critical aspects of air cargo management and enhances operational efficiency.
Der große Fotokurs. Motive sehen und bewusst gestalten. Mit vielen Bildanalysen und praktischen Übungen
Ihren Bildern fehlt noch das gewisse Etwas? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie zu Ergebnissen kommen, die den Betrachter fesseln. Schärfen Sie Ihren Blick für das Motiv und gestalten Sie mit Licht, Farben und Strukturen eindrucksvolle Fotos. Auf jeder Doppelseite erfahren Sie übersichtlich und kompakt, worauf es bei der Bildgestaltung ankommt. Zahlreiche Bildbeispiele aus allen Genres eröffnen Ihnen neue Sichtweisen auf Ihre Fotografie. Aus dem Inhalt: In 7 Schritten zum besseren Bild Das Motiv an sich Die richtige Technik Die Wirkung des Lichts Farbe und Schwarzweiß Rahmen und Bildausschnitt Formen, Linien, Strukturen Perspektive und Raum Bildkomposition Die eigenen Bilder analysieren Drucken und präsentieren
Das Arbeiten mit Strukturpasten gehört zu den spannendsten und vielfältigsten Aspekten der Acrylmalerei. Nach ausführlichen Erläuterungen zu Material, Werkzeug und Techniken (ca. 40 % des Buches) folgen Anwendungsbeispiele mit abstrakten und gegenständlichen Motiven. Die Anleitungen sind leicht verständlich, die Motive eignen sich auch für Einsteiger und animieren den Leser zu eigenen Experimenten. So arbeitet Anita Hörskens auch mit ganz unkonventionellen Materialien wie beispielsweise Kaffee- und Tessatz für ihre so genannten „Recyclingbilder“. Darüber hinaus bietet die Autorin auch innovative Ideen zur integrierten Rahmengestaltung mit Strukturpasten.
“Die Forderung nach Redlichkeit vermag nur eines, denn beide, Herrn H. und den Erzähler zu verfehlen. Einer irgend zu findenden oder methodisch festzuzurrenden Authentizität von Begebenheiten und deren chronologischen Auffädelung, einem Autobiographischen, wird hier nicht nachgegeben. Weder in der Art herkömmlicher Korrespondenz, realistisch, noch in der ihrer Brechung oder Vervielfältigung mittels konstruktiver oder imaginärer Manöver. Gerade diese kamen und spielten ihm immer schon zu. So blieb dem Verfasser, aus Treue zu seiner Weigerung, sich als Persönlichkeit zu begreifen, einzig die radikale Ehe mit der Idee eines Lebens, das ihn im Unvordenklichen nur verführen wollte. Und so könnten geneigte Leser, stünden sie als Trauzeugen vor diesem Altar, auf ein paar gründlich verworrenen Seiten mehr von einem Gatten erfahren als auf vielzählig herkömmlich geordneten über einen Hallodri und Hagestolz. (Auszug, Vorrede zu Blätter, arg lose)
Rahmen, Rituale und Dramaturgie der pädophilen Begegnung
236 stránok
9 hodin čítania
Dr. Rainer Hoffmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS) der Universität Bremen in der Abteilung zur Erforschung der Geschlechter- und Sexualverhältnisse im Projekt „Die Symbolik der Geschlechtszugehörigkeit. Kollektive Orientierungen von Männern im Wandel des Geschlechterverhältnisses“.