Bookbot

Wolf-Dieter Seiffert

    Handreichungen für den Deutschunterricht zu Gottfried Keller: Kleider machen Leute
    Handreichungen für den Deutschunterricht zu Franz Kafka: "Die Verwandlung"
    Handreichung für den Deutschunterricht zu Günter Grass: "Katz und Maus"
    Handreichung für den Deutschunterricht zu Sophokles: "König Ödipus"
    Handreichung für den Deutschunterricht zu Hans Georg Noack: "Rolltreppe abwärts"
    Handreichung für den Deutschunterricht zu Gerhart Hauptmann: "Bahnwärter Thiel"
    • Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Handreichung enthält eine ausführliche Werkinterpretation, eine didaktische Analyse, detaillierte Stundensequenzen mit zahlreichen Tafelbildern sowie Vorschläge für Hausaufgaben und Klassenarbeiten/Klausuren und ergänzende Materilien.

      Handreichung für den Deutschunterricht zu Gerhart Hauptmann: "Bahnwärter Thiel"
    • Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die didaktisierte Handreichung zu dem 1970 erschienenen und seitdem weit über 2 Millionen Mal verkauften Jugendbuch bietet in neun Sequenzen detaillierte Vorschläge für einen leistungsdifferenzierten Unterricht in der Jahrgangstufe 7/8, zum Beispiel für Tafelanschriften, Tafelbilder, Rollenspiele, szenische Darstellungen, Gruppenarbeit, Projekte, Lernkontrollen. Die analytischen und kreativen Textzugänge ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht. Zusätzliche Anregungen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht erlauben andere Schwerpunktbildungen. Eine Kurzbiografie Noacks, Ausführungen zu Noacks Bedeutung für die Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 und Materialien zur Kinder- und Jugendhilfe runden das unterrichtspraktische Angebot ab.

      Handreichung für den Deutschunterricht zu Hans Georg Noack: "Rolltreppe abwärts"
    • Die Handreichung bietet eine umfassende Unterstützung für Deutschlehrer der Oberstufe zur Tragödie "König Ödipus" von Sophokles. Sie beinhaltet eine detaillierte Werkinterpretation, eine didaktische Analyse sowie ausgearbeitete Unterrichtsstunden mit Tafelbildern. Zudem werden verschiedene Inszenierungskonzepte anhand von Fotografien verglichen und Übersetzungsvarianten gegenübergestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf den thematischen Verbindungen und Unterschieden zu Kleists "Der zerbrochne Krug" und Frischs "Homo faber". Abschließend werden Vorschläge für Klausuren präsentiert.

      Handreichung für den Deutschunterricht zu Sophokles: "König Ödipus"
    • Der Unterrichtsentwurf bietet umfassende Materialien für Lehrer der Oberstufe, die Günter Grass' Novelle "Katz und Maus" unterrichten möchten. Im Fokus stehen detaillierte Stundenskizzen mit konkreten Aufgaben und Lösungsvorschlägen. Zudem enthält das Buch eine tiefgehende Interpretation der Novelle sowie eine ausführliche Biografie des Autors. Unterrichtsalternativen, Vorschläge für Klausurthemen und Empfehlungen für audiovisuelle Materialien ergänzen das Angebot und unterstützen eine vielseitige Unterrichtsgestaltung.

      Handreichung für den Deutschunterricht zu Günter Grass: "Katz und Maus"
    • Handreichungen für den Deutschunterricht zu Franz Kafka: "Die Verwandlung"

      Unterrichtsentwurf, Stundenskizzen und Material

      • 96 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Der Unterrichtsentwurf bietet eine praxisnahe Anleitung zur Analyse von Franz Kafkas "Die Verwandlung" im Deutschunterricht. Er enthält methodische Ansätze und Materialien, die Lehrern helfen, das Werk effektiv zu vermitteln und die Themen sowie die Symbolik des Textes zu erschließen. Die Handreichung zielt darauf ab, das Verständnis der Schüler für Kafkas komplexe Erzählweise zu fördern und Diskussionen über die zentralen Motive anzuregen.

      Handreichungen für den Deutschunterricht zu Franz Kafka: "Die Verwandlung"
    • Die ausführliche Interpretation von Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" beleuchtet sowohl die sozialkritischen Aspekte als auch didaktische Überlegungen für den Deutschunterricht der Jahrgangsstufen 7/8. Der Unterrichtsentwurf bietet elf detaillierte Sequenzen, die schrittweise an den Text heranführen und verschiedene Lehrmethoden wie Gruppenarbeiten und szenische Darstellungen integrieren. Zudem werden Vorschläge für Tafelanschriften und Lernkontrollen bereitgestellt, die eine abwechslungsreiche und differenzierte Unterrichtsgestaltung ermöglichen und den Lehrenden Freiraum für individuelle Schwerpunkte lassen.

      Handreichungen für den Deutschunterricht zu Gottfried Keller: Kleider machen Leute
    • Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Handreichung enthält eine ausführliche Werkinterpretation, eine didaktische Analyse, detaillierte Stundenausarbeitungen mit Tafelbildern und Vorschlägen für Hausaufgaben, Anregungen für handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, Aufgabenstellungen für Klassenarbeiten.

      Handreichung für den Deutschunterricht zu Siegfried Lenz: "Das Feuerschiff"