Bookbot

Yvonne-Christin Knepper-Bartel

    Die Lagesicherheit von Schrägdachbegrünungen
    Vermessung in Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
    • Zum Thema Vermessung werden Ihnen die Methoden und Techniken für Planung, Ausführung, Abrechnung und Dokumentation von Bau- und Pflegemaßnahmen in der Landschaftsarchitektur und im Landschaftsbau vorgestellt. Neben bewährten Methoden für die Aufnahme und Absteckung werden u.a. Einmann-Totalstationen, DGNSS (GPS), Laserscanning und Photogrammetrie, die z.T. vom Stativ oder der Drohne aus durchgeführt werden können, dargestellt. Bezüglich des Aufmaßes und der Erdmassenberechnung werden Ihnen Hinweise zu den Regelungen für die elektronische Bauabrechnung (REB) gegeben und das AAA-Modell zum Austausch von Daten zwischen Behörden, Planern, Vermessern und ausführenden Unternehmen wird erläutert

      Vermessung in Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
    • Für die Ausführung von Schrägdachbegrünungen gibt es nach dem aktuellen Stand der Technik nur wenige Vorgaben. Flachdachbegrünungen haben in Deutschland bereits einen soliden Stand der Forschung erreicht. Dagegen liegen Untersuchungsergebnisse zu geneigten Dächern nur im beschränkten Maße vor. Insbesondere bezüglich der Lagesicherheit auf diesen Dächern besteht erhöhter Forschungsbedarf. Ziel der Untersuchung ist es, für die Planung und Ausführung von Schrägdachbegrünungen Empfehlungen zu erarbeiten und Möglichkeiten aufzuzeigen, die Lagesicherheit zu berechnen. Um die Lagesicherheit der für Dachbegrünungen üblichen Materialien beurteilen zu können wurde ein Verfahren erarbeitet, welches es ermöglicht, alle Materialien unter gleichen Bedingungen zu untersuchen. Die mit diesem Verfahren ermittelten Materialkennwerte ermöglichen einen Vergleich der Bauweisen untereinander und eine Beurteilung von Schrägdachbegrünungen in Anlehnung an bestehende Berechnungsverfahren. Abschließend ist es möglich Empfehlungen für die Materialwahl zu geben und Maßnahmen zur Erhöhung der Lagesicherheit aufzuzeigen. Es ist zu betonen, dass die Verlagerung im Schüttstoff von dem Mechanismus des Abgleitens an der Schichtgrenze abweicht und gesonderte Maßnahmen erfordert. Eine tabellarische Darstellung der Möglichkeiten diese verschiedenen Maßnahmen zu kombinieren stellt eine weitere Planungshilfe dar.

      Die Lagesicherheit von Schrägdachbegrünungen