Bookbot

Patrick Conrad

    Organisatorische Fit-Analyse
    Sick Building Syndrome
    Pol Courtois
    Limousine
    • Sick Building Syndrome

      Information statt Abriss

      Die Arbeit untersucht das Sick Building Syndrome (SBS), das häufig bei Büroangestellten auftritt und schwer zu diagnostizieren ist. Sie analysiert, dass persönliche Faktoren möglicherweise einen stärkeren Einfluss auf die Symptome haben als bauliche Gegebenheiten. Anhand von Studien und Fallbeispielen wird die These vertreten, dass Maßnahmen zur Bekämpfung von SBS nicht zwingend bauliche Veränderungen erfordern. Stattdessen könnten einfache Informationsangebote für Mitarbeiter effektiver sein, um Unwissenheit abzubauen und negative Effekte wie den Nocebo-Effekt zu minimieren.

      Sick Building Syndrome
    • Die Unternehmensstrategie spielt eine zentrale Rolle bei der Anpassung und Marktpositionierung eines Unternehmens, um Wachstum zu fördern. Ein entscheidendes Element zur Umsetzung dieser Strategie ist die Organisationsstruktur, die das Verhalten der Mitarbeiter auf die strategischen Ziele ausrichtet. Die Arbeit untersucht, inwieweit die bestehende Organisationsstruktur die verfolgte Strategie unterstützt, indem sie eine Analyse des organisatorischen Fits durchführt. Dies ermöglicht eine Bewertung der Effektivität und Angemessenheit der Struktur im Hinblick auf die strategischen Vorgaben.

      Organisatorische Fit-Analyse