Bookbot

Volker Küster

    Gott - Terror
    Theologie und Kunst unterrichten
    God / Terror
    The Many Faces of Jesus Christ
    • The Many Faces of Jesus Christ

      • 242 stránok
      • 9 hodin čítania
      3,8(30)Ohodnotiť

      "Some of the figures discussed here, like M.M. Thomas and Stanley Samartha from India or C.S. Song from Taiwan and Kosuke Koyama from Japan, Leonardo Boff and Jon Sobrino from Latin America, James Cone from the USA and Alan Boesak from South Africa, may be familiar. But there are also many new and significant names, particularly from Africa, where new titles for Christ are being created which seek to express the significance of Jesus in the categories of African thought. There are also accounts of Korean Minjung theology, Indian Dalit theology and Japanese Burakumin theology, expressing the pictures of a suffering Christ created by a suffering people." "The book also contains an extensive bibliography, making it the most up-to-date guide to christologies, and one which the West cannot afford to ignore." "With a Preface by Robert Schreiter."--BOOK JACKET.

      The Many Faces of Jesus Christ
    • God/Terror addresses the quest for God in the context of oppression, violence and terror from an aesthetic perspective. It looks at how artists and writers approach the relationship between God and Terror.

      God / Terror
    • Theologie und Kunst unterrichten

      • 220 stránok
      • 8 hodin čítania

      "Die Kunst ist von Ursprung her eng mit der Religion verbunden. Inhaltlich sind die beiden in der Bearbeitung der generativen Themen des Lebens, formal in ihrer Transzendenzoffenheit und rezeptionsästhetisch ohnehin immer anschlussfähig geblieben. Dennoch ist das Verhältnis von Theologie bzw. Kirche und Kunst oft ein schwieriges. Der vorliegende Band will dazu ermutigen solche Barrieren zu überwinden und Theologie und Kunst zu unterrichten"--

      Theologie und Kunst unterrichten
    • Gott - Terror

      Ein Diptychon

      In der Spatmoderne muss die Theologie eine asthetische Wende vollziehen, will sie ihre derzeitige Isolation durchbrechen. Volker Kuster stellt sich der Gottesfrage im Kontext von Unterdruckung, Gewalt und Terror denn auch aus asthetischer Perspektive. Der Autor sieht und liest wie Kunstlerinnen und Schriftsteller sich dem Verhaltnis von Gott und Terror nahern. Aussagen, wie die des Komponisten Karl Heinz Stockhausen, dass der 11. September 2001 das grosste Kunstwerk aller Zeiten gewesen sei, oder die des farbigen sudafrikanischen Schriftstellers Adam Small, dass nur die Literatur die notwendige Versohnungsarbeit leisten konne, geben Anlass erneut uber das Verhaltnis von Asthetik und Ethik, Kunst und Theologie nachzudenken. "Gott - Terror" ist ein Diptychon, das Thema wird in zwei Durchgangen variiert, anhand des Redens von Gott in Erinnerung an den 11. September und im Kontext politischer Konflikte in Deutschland, Sudkorea und Sudafrika.

      Gott - Terror