Bookbot

Tilmann Müller

    Wahrheitsgeschehen und Kunst
    Schlaf erfolgreich trainieren
    • Schlaf erfolgreich trainieren

      Ein Ratgeber zur Selbsthilfe

      Nachts wieder einmal richtig ein- oder durchschlafen zu können, davon träumen diejenigen, die seit Jahren unter Schlafproblemen leiden. Tagsüber kommen ständige Müdigkeit und Gedanken an die bevorstehende Nacht hinzu – auf Dauer beeinträchtigen Schlafstörungen erheblich die Lebensqualität. Der Ratgeber richtet sich an Betroffene, die ihre Schlafprobleme wieder in den Griff bekommen möchten. Das Buch beschreibt, wie anhand der nachweislich wirksamen Methode der „Schlafkompression“ nach und nach ein erholsamer nächtlicher Schlaf aufgebaut werden kann. Konkrete Hinweise und Übungen sind so zusammengestellt, dass sie über acht Wochen hinweg selbstständig als „Schlaftraining“ durchgeführt werden können. Ziel ist es dabei, auch den Alltag bewusst zu gestalten, der einen erheblichen Einfluss auf den Schlaf hat. Interessante Fakten zum Thema Schlaf und Schlafstörung ergänzen den Ratgeber.

      Schlaf erfolgreich trainieren
    • Dieses Buch untersucht die Rolle der Kunst im Denken Martin Heideggers. Im Kontext der 1989 veröffentlichten „Beiträge zur Philosophie“ wird der Kunstwerkaufsatz der dreißiger Jahre neu interpretiert, um Verbindungen zu den Vorträgen über den „Ursprung des Kunstwerks“ zu ziehen. Für Heidegger ist nicht die Autonomie der Kunst entscheidend, sondern die Verflechtung von Wissenschaft (als Technik), Philosophie (als Metaphysik) und Kunst (als Ästhetik). Er erkennt, dass das Denken das Kunstwerk nie vollständig erfassen kann. Die Ablehnung einer Kunsttheorie, die sich auf die theoretische Erklärung einzelner Werke stützt, beeinflusst die philosophische Reflexion und rückt das Unbewusste und Verstellte in den Vordergrund. Dies geschieht durch die Frage nach dem geschichtlichen Sinn oder der Wahrheit des Seins, die eng mit der Frage nach dem „Ursprung des Kunstwerks“ verbunden ist. Heidegger stellt nicht das einzelne Kunstwerk, sondern das geschichtliche Sein der Kunst in den Mittelpunkt, was die Wahrheit betrifft, die eine Ganzheitlichkeit hervorbringt. Die Annäherung an den Ursprung des Kunstwerks lenkt unsere Aufmerksamkeit auf den Umgang mit Kunst, die Inhalte unserer geschichtlichen Lebenswirklichkeit und unser eigenes Dasein. Die Frage nach der Kunst eröffnet eine Perspektive, um den Sinn des Seins insgesamt zu hinterfragen, was für Heidegger von zentraler Bedeutung ist. In der Besonderheit der Kunst liegt ihre seinsgeschichtli

      Wahrheitsgeschehen und Kunst