Jürgen Schmitt Knihy






Im ersten Teil dieser Arbeit werden in einer kurzen Zusammenfassung analytische Methoden zur Ermittlung der Erdwiderstandes beschrieben. Ebenso erfolgt die chronologische Darstellung verschiedener Modellversuche zur Bestimmung des Erddrucks und Versagensbilder mit Versuchsaufbau und Versuchsergebnissen. Im den darauf folgenden Abschnitten wird auf die Grundlagen elastoplastischer Stoffgesetze der Boden- und Felsmechanik eingegangen sowie verschiedene Stoffgesetze ausführlich erläutert. Anschließend wird in der Arbeit aufgezeigt, wie die zuvor beschriebenen Stoffgesetze programmiert und in das kommerzielle FE-Programmsystem ANSYS implementiert wurden. Im abschließenden Teil wird über die Umsetzung von Erddruckversuchen in ein FE-Modell die Übertragbarkeit von Versuchsergebnissen auf ein FE-Modell in Abhängigkeit der Wahl des Stoffgesetzes analysiert und beurteilt.
Aktien kann jeder
Vermögensaufbau leicht gemacht! Die 100 spannenden Unternehmen, in die DU investieren kannst
Jürgen Schmitt begeistert täglich Tausende als Anchorman von aktienlust tv und auf Bild.de mit seinen Berichten aus der Welt der Börse und den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft und Politik. Die vielen Erkenntnisse, Tricks und Kniffe aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung an der Börse teilt er nun erstmals auch in Buchform. In seiner unnachahmlich unterhaltsamen Art geht es dabei nicht nur um die graue Theorie von Börsencharts und Geschäftsberichten. Zahlreiche unterhaltsame und überraschende Anekdoten aus der Welt der Finanzen und Schmitts ganz persönliche scharfsinnige Alltagsbeobachtungen machen das Thema Finanzen sofort greifbar und verständlich. Dabei werden einerseits Börsenneulingen die wichtigsten Grundlagen für den ersten Kontakt mit der Welt der Aktien vermittelt, andererseits liefert Schmitt auch alten Hasen spannende Impulse und Analysen und gibt einen Ausblick auf kommende Entwicklungen wie die Rolle von Kryptowährungen und KI. Wer sich langfristig mehr Erfolg an der Börse wünscht, wer wissen möchte, wie sich Risiken minimieren und die größten Chancen erkennen lassen, oder wer herausfinden will, was Forrest Gump mit erfolgreicher Aktienanlage zu tun hat, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Was sind die entscheidenden Präferenzen beim Wohnen in einem Einfamilienhaus? Wie kann man die Bewohner suburbaner Strukturen dazu animieren, in einem städtischen Kontext zu leben? Die beiden Fragen markieren den Forschungsgegenstand dieser Studie, in deren Rahmen Entwurfskriterien für eine mögliche Bauausstellung mit dem Thema „Alternativen zum Einfamilienhaus“ erarbeitet werden.
Die Studie stellt die spezifischen Prozesse ostdeutscher Stadtteilarbeit dar und konfrontiert das westdeutsche Konzept der Stadtteilarbeit und Stadterneuerung mit der Wirklichkeit einer durch die DDR geprägten Kultur.