Bookbot

Eckehard Plum

    Turmuhren in Berlin
    Moore in Berlin IV
    Das Spekteniederungs-Moor in Spandau
    Der Faule See in Pankow
    Moore in Berlin II
    Turmuhren in Berlin
    • Der erste Band dieser Reihe widmet sich den beeindruckenden Turmuhren, insbesondere den Kirchturmuhren, die als mechanische Kunstwerke gelten. Nach einer einführenden Betrachtung der Geschichte und Mechanik dieser Zeitmesser werden verschiedene Berliner Großuhren vorgestellt. Der Band bietet einen faszinierenden Einblick in die Tradition und Ingenieurskunst hinter diesen historischen Uhren.

      Turmuhren in Berlin
    • Moore in Berlin II

      Band 2/4 (I-Q)

      • 122 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Erkundung der zahlreichen Moore in Berlin offenbart nicht nur die Schönheit dieser oft unbekannten Feuchtgebiete, sondern hebt auch deren bedeutende Rolle im Klimaschutz hervor. Die ersten drei Bände präsentieren die wichtigsten Moore der Stadt und bieten Hunderte von Fotos, die die Vielfalt und den ökologischen Wert dieser Landschaften dokumentieren. Leser erfahren, wie Moore zur Kohlenstoffdioxidbindung beitragen und somit einen entscheidenden Einfluss auf das Klima haben.

      Moore in Berlin II
    • Der Faule See in Pankow, ein durch einen Toteisblock nach der letzten Eiszeit entstandener Gewässer, bietet faszinierende Einblicke in die Naturgeschichte Berlins. Das Buch erläutert die Entstehung des Sees und seiner vermoorten Ränder und vermittelt durch zahlreiche Fotos die beeindruckende Schönheit dieser geschützten Landschaft. Leser erfahren nicht nur über die geologischen Gegebenheiten, sondern auch über die ökologischen Besonderheiten dieses einzigartigen Naturraums.

      Der Faule See in Pankow
    • Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in das Spekteniederungs-Moor in Spandau, das Teil des Warschau-Berliner Urstromtals ist. Es erklärt die Entstehung dieses Flachmoors und hebt die einzigartige Schönheit der Landschaft hervor. Zahlreiche Fotos ergänzen die Informationen und laden den Leser ein, die Vielfalt und den Reichtum der Natur in dieser Region zu entdecken.

      Das Spekteniederungs-Moor in Spandau
    • Moore in Berlin IV

      Band 4/4 (Register)

      Der Registerband bietet eine wertvolle Ergänzung zu den Bänden 1-3 von E. Plum über Moore in Berlin. Er enthält ein Glossar sowie ein Literatur- und Stichwortverzeichnis, die den Lesern helfen, die Inhalte der Hauptwerke besser zu verstehen und zu navigieren.

      Moore in Berlin IV
    • Der zweite Band dieser Reihe widmet sich den beeindruckenden Turmuhren Berlins, die als Meisterwerke der Ingenieurskunst gelten. Neben der Vorstellung verschiedener Großuhren bietet das Buch eine kurze Einführung in die Geschichte und Mechanik dieser faszinierenden Zeitmesser. Die Broschüre lädt dazu ein, die kulturelle Bedeutung und die technischen Feinheiten dieser historischen Uhren zu entdecken.

      Turmuhren in Berlin
    • Die illustrierte Geschichte des Lebens

      Eine etwas andere Reise durch Raum und Zeit

      • 156 stránok
      • 6 hodin čítania

      Das Buch tarnt sich als unterhaltsames Geschenk, das mit Humor und Leichtigkeit daherkommt. Doch hinter dieser Fassade verbergen sich zahlreiche tiefgründige Informationen, die darauf abzielen, das Wissen der Leser subtil zu erweitern. Es ist ein cleveres Mittel, um spielerisch Angeberwissen zu vermitteln und das Verständnis der Welt zu fördern, ohne dass die Leser es direkt bemerken.

      Die illustrierte Geschichte des Lebens
    • Das Buch erkundet das Teufelsfenn im Grunewald, ein Kesselmoor, das nach der letzten Eiszeit entstand. Es bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Moors und präsentiert zahlreiche Fotos, die die Schönheit der unter Naturschutz stehenden Landschaft eindrucksvoll festhalten. Leser erfahren nicht nur über die geologischen Gegebenheiten, sondern auch über die Flora und Fauna dieser einzigartigen Umgebung.

      Das Teufelsfenn im Grunewald
    • Moore in Berlin I

      Band 1/4 (A-H)

      • 120 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Entdeckung der Moore in Berlin bietet einen faszinierenden Einblick in die zahlreichen Feuchtgebiete der Stadt, die oft unbekannt sind. Die ersten drei Bände präsentieren die bedeutendsten Moore, unterstützt von hunderten von Fotos, die deren Schönheit und Bedeutung hervorheben. Darüber hinaus wird die essentielle Rolle der Moore im Klimaschutz thematisiert, insbesondere ihre Fähigkeit, Kohlenstoffdioxid zu binden. Dieses Werk verbindet eindrucksvolle Naturdarstellungen mit einem wichtigen ökologischen Thema.

      Moore in Berlin I
    • Das Teufelsseemoor in Köpenick ist nicht nur ein Ort voller Mythen und Sagen, sondern bietet auch faszinierende Einblicke in seine Entstehungsgeschichte. Die Beschreibung beleuchtet die interessantesten Legenden, die mit diesem geheimnisvollen Moor verbunden sind, und präsentiert die einzigartige Schönheit der unter Naturschutz stehenden Landschaft durch zahlreiche Fotos. Leser werden eingeladen, die mystische Atmosphäre und die natürlichen Besonderheiten dieses besonderen Ortes zu entdecken.

      Das Teufelsseemoor in Köpenick