Bookbot

Jonas Einck

    Die Rolle der Sozialwirtschaft in der sozial-ökologischen Transformation
    Konflikte in Organisationen. Wie können Konflikte positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Organisationen haben?
    Partizipation junger wohnungsloser Menschen im Hilfesystem. Das Fallbeispiel Düsseldorf
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Lebenssituation junger wohnungsloser Menschen und bietet einen Überblick über deren Biografien, unterstützt durch quantitative Studien. Ein zentrales Thema ist die Partizipation dieser Zielgruppe bei Hilfsmaßnahmen, wobei die Definition von Straßburger und Rieder als Grundlage dient. Der Fokus liegt auf den Institutionen Jobcenter und Jugendamt. Die empirische Untersuchung wurde in Düsseldorf durchgeführt, basierend auf 13 qualitativen Interviews, die nach der Methodik von Mayring ausgewertet wurden.

      Partizipation junger wohnungsloser Menschen im Hilfesystem. Das Fallbeispiel Düsseldorf
    • Konflikte in Organisationen werden oft negativ wahrgenommen, doch diese Studienarbeit untersucht ihre potenziell positiven Auswirkungen auf die Entwicklung von Organisationen. Die Arbeit analysiert verschiedene Definitionen des Konfliktbegriffs aus der Literatur und beleuchtet, wie Konflikte konstruktiv genutzt werden können. Die zentrale Fragestellung lädt dazu ein, die Perspektive auf Konflikte zu hinterfragen und deren Rolle im organisatorischen Wandel zu verstehen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, ein neues Verständnis für den Umgang mit Konflikten in Arbeitsumfeldern zu entwickeln.

      Konflikte in Organisationen. Wie können Konflikte positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Organisationen haben?