Mit dem Glockenschlag um zwei waren die Schwestern und einige Mönche um Abt Georg versammelt. Der Abt gab das Zeichen zum Öffnen. Der Holzfachmann und Schnitzer öffnet fachgerecht den ersten Sarg aus Esche. Zum Vorschein kam ein menschliches sehr altes Skelett in einem mönchsähnlichen Gewand. Neben dem Körper lag ein sieben Fuß langer Holzstab, um den Hals trug er eine Kette mit einem Fischsymbol. Um 700. Die römische Macht ist zerfallen, das gibt anderen Kräften die Möglichkeit, sich auszubreiten. Mächtige Heere verschieben nun Grenzen. Die christliche Gemeinschaft nutzt ihren Einfluss als Amtskirche und Königsmacher mit dem universalen Herrschaftsanspruch des Papsttums und durch die Religionspolitik vieler christlicher Landesherren. Reliquien und Heiligsprechungen spielen dabei eine große Rolle. In einer Hütte am heiligen Stein finden Laien-Brüder alte Schriftrollen mit Hinweisen auf das Grab eines der ersten Missionare, Jakobus. Eine Gruppe Mönche wird auf die gefährliche Mission geschickt, seine letzte Ruhestätte zu finden. Historisch fundierter Roman über die wahren Ursprünge des Jakobsweges als Pilgerweg.
Alec Edward Knihy


Der Ursprung des Pilgerweges liegt im Dunkel der Geschichte. Wer sich aber einfangen lässt von der Mystik, kommt nicht mehr davon los. So erging es auch den ersten Pilgern. Man schreibt das Jahr 694 nach Christus. Der junge Adlige Patric wächst im Kloster auf. Hier trifft er auf die Brüder Edward und Alec und freundet sich mit ihnen an. Als die jungen Männer eines Tages alte Schriftstücke an einem heiligen Stein der Kelten finden, entdecken sie nach und nach die Geschichte um den Heiligen Jakobus, dem Bruder des Apostel Johannes. Von der irischen Insel aus gelangen die drei mit ihren fränkischen Freunden auf den Spuren von Jakobus aufs Festland und dringen immer tiefer in die gefährlichen Wirren des frühen Mittelalters vor. Bald trachtet man den Gefährten nach dem Leben. Doch mit Gottes Hilfe hoffen sie, das Grab des Apostel Jakobus zu finden. An ihrer Seite ist bald ein friesischer Mönch, der 1. Pilger nach Santiago de Compostela. Band 2 der spannenden historisch fundierten Romanreihe über die wahren Ursprünge des Jakobsweges als Pilgerweg.