Bookbot

Gotlind Ulshöfer

    Theologische Medienethik im digitalen Zeitalter
    Biblical Texts in Digitalization
    Ethik der Macht im digitalen Zeitalter
    Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive
    • Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive

      Konzeptionen – Anfragen – Impulse

      • 400 stránok
      • 14 hodin čítania

      Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens - und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden, das mit Hilfe unterschiedlicher Technologie, wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz, Gesellschaft, Kirche und Theologie prägen. Theologie und Kirche stellen in diesem Zusammenhang zum einen Orte der Digitalisierung dar und gleichzeitig kann mit Hilfe theologischen Denkens der Diskurs über Digitalisierung weitergetrieben werden. Der Sammelband ist theologisch-ökumenisch ausgerichtet und verankert sich in einem internationalen Kontext. Der Forschungsschwerpunkt der Herausgebenden liegt in der Ethik.

      Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive
    • Ethik der Macht im digitalen Zeitalter

      • 180 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Untersuchung beleuchtet die Verschiebung von Machtverhältnissen im digitalen Zeitalter, wo neue Akteure und Algorithmen an Einfluss gewinnen. Während sich eine Machtdiffusion zwischen Individuen, Institutionen und Technologien zeigt, tritt gleichzeitig eine Konzentration von Macht bei Unternehmen und Staaten zutage. Die Autorin analysiert die normativen und ethischen Implikationen dieser Entwicklungen und formuliert Kriterien für eine "Ethik der Macht", die sowohl menschliches Handeln als auch technologische Einflüsse berücksichtigt. Dabei werden zentrale Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Liebe thematisiert.

      Ethik der Macht im digitalen Zeitalter
    • Biblical Texts in Digitalization

      Towards Critical Digital Biblical Studies

      • 234 stránok
      • 9 hodin čítania

      Die Digitalisierung revolutioniert die Bearbeitung und Präsentation biblischer Texte und Manuskripte, indem sie einen breiteren Zugang zu Ressourcen ermöglicht, jedoch auch neue Herausforderungen in der Forschung und Lehre mit sich bringt. Der Sammelband beleuchtet digitale Methoden und Erfahrungen aus den Digital Humanities, insbesondere im Kontext von biblischen Texten wie dem Codex Sinaiticus. Er behandelt sowohl technische Tools der Computerphilologie als auch digitale Forschungsumgebungen und deren Einfluss auf die Nutzung biblischer Texte. Die Beiträge decken ein breites Spektrum an theologischen und informationswissenschaftlichen Aspekten ab und sind in Englisch und Deutsch verfasst.

      Biblical Texts in Digitalization
    • Medien sind ubiquitär geworden, was vor allen Dingen an den technischen Möglichkeiten liegt, die Smartphone und andere mobile Kommunikationsgeräte mit sich bringen. Gleichzeitig hat sich das mediale Schema der Differenz zwischen Sender und Empfänger aufgelöst, so dass mit Hilfe der Sozialen Medien mediale Kommunikation nicht mehr allein von großen Sendeanstalten initiiert werden kann, sondern jede Nutzerin und jeder Nutzer auch zum "producer" werden kann. Darüber hinaus bringen technische Entwicklungen, wie beispielsweise social bots, die Möglichkeiten mit sich, dass Kommunikation nicht mehr allein von Menschen gemacht wird, sondern maschinell geschehen kann. Diese zahlreichen Veränderungen im Bereich der Medien und Kommunikation führen zu ethischen Fragen, die weit über die traditionellen Themen der Medienethik, wie beispielsweise journalistische Ethik, hinausweisen. Daher ist der Band ein Beitrag zur aktuellen Entwicklung im Bereich der Medienethik.

      Theologische Medienethik im digitalen Zeitalter