Bookbot

Prinz Max von Baden

    Erinnerungen und Dokumente. Bd.2
    Die moralische Offensive
    Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente. Bd.2
    Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente. Bd.1
    Spiritualität, Neurowissenschaften und Psychologie
    Das Haus Hohenzollern 1918 bis 1945
    • Die erste umfassende, quellengestützte Untersuchung der Rolle des Hauses Hohenzollern während der Jahre 1918 bis 1945 rückt das Bild des letzten deutschen Kaisers und der kaiserlichen Familie zurecht, das immer wieder starken Verzerrungen ausgesetzt war und ist. Dem Historiker Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen lagen offizielle und persönliche Dokumente aus nicht öffentlich zugänglichen Archiven vor. Sie zeigen, dass im Hause Hohenzollern die Auseinandersetzung mit den Nationalsozialisten durchaus kontrovers geführt wurde. Sie reichte von einer anfänglich positiven Einschätzung bis zu entschiedener Ablehnung und schließlich aktivem Widerstand.

      Das Haus Hohenzollern 1918 bis 1945
    • Was verbindet Spiritualität mit Neurowissenschaften und Psychologie? Dieses Buch erforscht Disziplinen, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben und in unserer Gesellschaft traditionell getrennt betrachtet werden. Eine Zusammenschau zeigt jedoch, dass alle drei Gebiete miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. So wird deutlich, dass gesundheitliches Wohlbefinden und eine erfüllte menschliche Existenz dann gelingen können, wenn Körper, Geist und Seele als Teile eines Ganzen verstanden werden.

      Spiritualität, Neurowissenschaften und Psychologie
    • Zum Band: Prinz Max von Baden war im Oktober und November 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Reichs. Von Badens Bemuhungen fur die gerechte Behandlung von Kriegsgefangenen bescherte ihm bereits vor seiner Amtszeit internationale Reputation und liess ihn des Amtes wurdig erscheinen. Wahrend seiner Zeit als Reichskanzler fiel von Baden vor allem durch sein Engagement fur friedliche Zustande auf; so ubermittelte er das deutsche Waffenstillstandsgesuch und beendete den U-Bootkrieg, um die Alliierten von der Aufrichtigkeit der deutschen Friedensbemuhungen zu uberzeugen. Doch wird von Baden auch durchaus kontrovers diskutiert. Seine Kritiklosigkeit gegenuber rassistischen und antisemitischen Haltungen sind noch heute Gegenstand der Baden-Forschung und regen zu intensiver Beschaftigung mit dieser schwer zu fassenden Personlichkeit an. Vorliegende Abhandlung, die von Baden 1921 verfasste, bietet einen spannenden Einblick in zeitgenossische Ansichten von Badens uber die politischen Verhaltnisse in und um Deutschland und die Dringlichkeit einer Veranderung in der schwierigen Zeit zwischen den Kriegen."

      Die moralische Offensive
    • Prinz Max von Baden war im Oktober und November 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Reichs.§Von Badens Bemühungen für die gerechte Behandlung von Kriegsgefangenen bescherte ihm bereits vor seiner Amtszeit internationale Reputation und ließ ihn des Amtes würdig erscheinen. Während seiner Zeit als Reichskanzler fiel von Baden vor allem durch sein Engagement für friedliche Zustände auf; so übermittelte er das deutsche Waffenstillstandsgesuch und beendete den U-Boot-Krieg, um die Alliierten von der Aufrichtigkeit der deutschen Friedensbemühungen zu überzeugen.§Mit dem vorliegenden Werk liefert von Baden einen dramatischen wie präzisen Zeitzeugenbericht des 1. Weltkriegs. Dabei entwickelt seine minutiöse Aufzeichnung der Entwicklungen einen Sog, der dem Leser neben dem tieferen Verständnis der Bedingungen für von Badens Handeln reizvolle und spannende Lektüre bietet.

      Erinnerungen und Dokumente. Bd.2
    • Prinz Max von Baden war im Oktober und November 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Reichs.§Von Badens Bemühungen für die gerechte Behandlung von Kriegsgefangenen bescherte ihm bereits vor seiner Amtszeit internationale Reputation und ließ ihn des Amtes würdig erscheinen. Während seiner Zeit als Reichskanzler fiel von Baden vor allem durch sein Engagement für friedliche Zustände auf; so übermittelte er das deutsche Waffenstillstandsgesuch und beendete den U-Boot-Krieg, um die Alliierten von der Aufrichtigkeit der deutschen Friedensbemühungen zu überzeugen.§Mit dem vorliegenden Werk liefert von Baden einen dramatischen wie präzisen Zeitzeugenbericht des 1. Weltkriegs. Dabei entwickelt seine minutiöse Aufzeichnung der Entwicklungen einen Sog, der dem Leser neben dem tieferen Verständnis der Bedingungen für von Badens Handeln reizvolle und spannende Lektüre bietet.

      Erinnerungen und Dokumente. Bd.1
    • Jenseits der Mysterien Zu Beginn der Geschichte lernen wir die Protagonistin kennen. Ein Mädchen mit Namen Rosella, das im Land der Menschen lebt. Sie gelangt in die verzauberte Stadt Sapphire, in der Menschen strikt verboten sind. Dort wird sie gefangengenommen und zum Oberhaupt des Reiches gebracht, zu Helga Martino. Helga verschont Rosellas Leben und behält sie als Dienstmädchen. Schon bald wird sie zu Helgas engster Vertrauten und erfährt von ihrer Vergangenheit... Der Autor Seine königliche Hoheit SIR F.E.Eckard Prinz von Strohm ist im Sternzeichen des Zwillings 1950 geboren. Sein Leben ist so abenteuerlich verlaufen, dass man es fast nicht glauben kann. Neben vielen Adelstiteln besitzt er viele akademische Grade.

      Jenseits der Mysterien