Gabriele Münter Knihy






Gabriele Münter der Städtischen Galerie München
25 Gemälde ihrer eigenen Hand
Meisterwerke
- 112 stránok
- 4 hodiny čítania
Gabriele Münter, eine bedeutende Künstlerin der Moderne, wurde lange Zeit nur als Partnerin von Wassily Kandinsky wahrgenommen. Ihre künstlerische Ausbildung begann in München, wo sie unter Kandinskys Anleitung studierte. Gemeinsam mit anderen Künstlern gründete sie die Gruppe "Blauer Reiter", die einen wichtigen Beitrag zur Kunstgeschichte leistete. Diese Monographie, herausgegeben von Matthias Mühling, präsentiert 40 zentrale Werke Münters und beleuchtet ihren Einfluss und ihre Rolle in der Entwicklung der modernen Kunst.
Kalender mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und Foliendeckblatt.§§Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5 cm.§Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder Schreiben von Kartengrüßen weiter verwendet werden
Der Name Gabriele Münter ist unzertrennlich mit der expressionistischen Künstlergruppe Der Blaue Reiter verbunden. Die Geliebte Kandinskys schuf Bilder von strahlender Leuchtkraft und ausdrucksstarkem abstrahiertem Formenreichtum. Dieser Kalender zeigt eine hochwertige Auswahl aus Münters Werken.
Gabriele Münter was much more than just “the woman by Kandinsky’s side”. Thanks to exhibitions and publications on her oeuvre, especially throughout the past two decades, she has earned wide recognition as one of the leading protagonists of the German avant-garde. Now, the Leopold Museum is the first institution in Austria to dedicate a comprehensive solo exhibition to her work. Divided into ten thematic emphases, the exhibition highlights the stages of the Expressionist painter’s life, which often coincided with changes in her style and lively interest in untested techniques and subjects. Around 120 exhibits from public and private international collections – including oil paintings, printed graphic works, drawings, photographs, artisanal objects and sketchbooks – afford profound insights into the artist’s multi-faceted oeuvre. Text: Barbara Halbmayr, Annegret Hoberg, Gisela Kleine, Angela Lampe.
Der Name Gabriele Münter (1877-1962) ist zwar unzertrennlich mit der expressionistischen Künstlergruppe 'Der Blaue Reiter' verbunden, ihr Gesamtwerk ist aber weit vielfältiger und facettenreicher. Porträts, Stillleben, Landschaften, Interieurszenen und Abstraktes von strahlender Leuchtkraft - die Künstlerin ist experimentierfreudig, reiselustig und zeitlebens auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Dieser Kalender zeigt eine hochwertige Auswahl aus Münters Werken. Produkthighlights Kunstkalender groß im Hochformat Hervorragende Druckqualität bis ins Detail Neutrales Kalendarium für alle Länder FSC zertifiziertes Papier aus verantwortungsvollen Quellen Schickes passepartout Design für einen wertigen Anblick Ihres Wandkalenders Korsch Wandkalender Ob im Büro, in der Küche, im Wohn- oder Schlafzimmer, dieser Wandkalender zum Aufhängen ist ein toller Wandschmuck für alle Räume. Er begleitet Sie durch das Jahr und schafft, mit seinen wechselnden und einzigartigen Motiven, Inspiration für alle Jahreszeiten. Ausgezeichnet werden Korsch Kalender von einer hohen Druckqualität in Kombination mit einer stabilen Spirale-Spiralbindung und einem festen, griffigen Papier. Dadurch erreichen wir ein einfaches Umblättern der Seiten und eine hochwertige und langlebige Dekoration Ihrer Räume. Unsere Poster-Kalender gibt es in verschiedenen Formaten zu kaufen, somit haben wir für jede Wand den passenden Kalender als Deko Element im Angebot.
Gabriele Münter - Menschenbilder
- 216 stránok
- 8 hodin čítania
Gabriele Münter (1877-1972) gehört zu den bedeutenden deutschen Malerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Porträts offenbaren eine enorme und überraschende Bandbreite künstlerischen Schaffens. Der opulent ausgestattete Band präsentiert einen farbkräftigen Bilderreigen, der in den Bann zieht. Wenige deutsche Künstlerinnen zu Beginn des letzten Jahrhunderts haben den Bekanntheitsgrad von Gabriele Münter erreicht. Zum ersten Mal nimmt der Band ihre Porträts facettenreich in den Fokus: mit Zeichnungen und Fotografien ihrer USA-Reise 1899/1900, mit expressiven Einzel- und Gruppenporträts der Jahre 1908–1912, gemalten und gezeichneten Damenbildnissen der 1920er-Jahre bis hin zu letzten Kinder- und Selbstporträts.