Da die zweiten 100 Comics in den Augen des Pinguins auf der linken Seite deutlich lustiger sind als die ersten 100 Comics, hat er den Pinguin auf der rechten Seite davon überzeugt, ein weiteres Buch mit ihm zu kommentieren. Daraus entstand ein Werk, dessen Inhalt glücklicherweise besser ist als diese Zusammenfassung.
Sven Himmen Knihy





Genürselte Spritzbuben mit Kranzbinden
Textskizzen aus dem Jahr 2013
52 Begriffe - 52 Wochen - 52 Texte. Jede Woche des Jahres 2013 schrieb Sven Himmen einen Text über einen ihm unbekannten Begriff. Ein Genürsel kann alles sein. Genauso wie der Autor damals nicht wusste, welcher Begriff ihn als Nächstes erwartet, wissen Sie heute nicht, was für ein Text auf Sie zukommen wird. Kurzgeschichte? Kolumne? Anekdote? Geschwafel? Blödsinn? Lüge? Wahrheit? Alles ist möglich. Gerade die Grenze zwischen Lüge und Wahrheit ist fließend. Was sich wie ein Tagebucheintrag liest, kann erstunken und erlogen sein, während die absurdeste Kurzgeschichte möglicherweise voller Wahrheit steckt.
Ein Mann kauft sich ein Tagebuch. Aber nicht, um darin die schönen Momente seines Lebens festzuhalten, sondern um durch das Schreiben seinen Hass auf die Außenwelt zu verarbeiten. Woche für Woche stürzt er sich auf alles, was ihn an seinen Mitmenschen aufregt. Allerdings hat dies eine alles andere als beruhigende Wirkung auf ihn.
In einer Welt, in der der Zufall eine Maschine konstruiert hat, die zufällig ausgewählte Wünsche erfüllt, landet der Mensch Jens in der Traumwelt und hilft dem Nichtmenschen Berend dabei, den gestohlenen Körper des Orakels wiederzubeschaffen.
Nach fast 350 Comics über gelangweilte Pinguine hat sich der Zeichner von www.diepinguine.de endlich dazu herabgelassen, ein Buch herauszubringen. In diesem Werk kommentieren der Pinguin auf der linken Seite und der Pinguin auf der rechten Seite 50 der ersten 100 Comics und zeigen so, warum dieser Webcomic ganz gut ist.