Bookbot

Dirk Böhling

    30. november 1964
    Die Geschichte von dem kleinen Reiskorn
    Pummel Plüschmoors oder Geiht nich gifft't nich!
    Es ist Krieg, Dorle
    Alle hießen Michael, außer Stefan, der hieß Thomas
    Dorf mit Straßenbahn
    Der Untergang der Johanne und wie daraus eine rettende Idee wurde
    • Der Untergang der Johanne und wie daraus eine rettende Idee wurde Es gibt Geschichten, die müssen erzählt werden, damit man sie nicht vergisst. Die Geschichte der Dreimastbark „Johanne“ ist so eine, denn ohne dieses tragische Unglück hätte es eine der wichtigsten Organisationen im Bereich der Seefahrt vielleicht nicht gegeben! Dieses spannende Buch erzählt die Geschichte mit wunderschönen Illustrationen – kindgerecht und nach einer wahren Begebenheit.

      Der Untergang der Johanne und wie daraus eine rettende Idee wurde
    • "»Was ist ein Krieg, Jochen?« Die Lieblingsgans Dorle vom Kartoffelbauern Jochen versteht nicht, warum plötzlich Krieg ist und was das überhaupt bedeutet. »Bei einem Krieg kämpfen Leute aus dem einen Land gegen Leute aus einem anderen Land«, erklärt Jochen. Die beiden sitzen auf einer Bank vor dem großen Bauernhaus und reden darüber. »Da muss man doch etwas tun«, meint Dorle, die Gans. Und sie hat Recht. »Man kann zum Beispiel laut sagen, dass man die Leute doof findet, die einen Krieg anfangen, und man kann denen helfen, die unter einem Krieg leiden!« Dieses behutsam verfasste Kinderbuch bringt das stets aktuelle Thema kindgerecht auf den Punkt. Das Gespräch zwischen Dorle und Jochen kann dabei eine Hilfestellung für alle Eltern sein, um die Fragen der Kinder zum Krieg zu beantworten." (www.buchhandel.de)

      Es ist Krieg, Dorle
    • KlappentextDie kleine Hummel „Pummel Plüschmoors“ erkundet ihre Nachbarschaft und lernt dabei verschiedene Tiere kennen. Jedes der Tiere erzählt seine Geschichte und jedes hat mindestens eine Sehnsucht, etwas zu tun, was aber leider nicht geht....

      Pummel Plüschmoors oder Geiht nich gifft't nich!
    • Reiskörner verbesserten die Welt Im Jahr 1963 besuchte ein Mann namens Hermann Gmeiner mit einer Reisegruppe aus Europa die kleine südkoreanische Stadt Deagu. Dort trafen sie auf den neunjährigen Jungen Kim, der ihnen die Stadt zeigte und seinen neuen Freunden zum Abschied ein besonderes Geschenk machte! Was Kim nicht wusste: Dieses kleine Geschenk sollte zu einer großen Idee werden. Viele Jahrzehnte und über 500 Kinderdörfer später erzählt dieses Buch die einzigartige Geschichte vom Reiskorn – dreisprachig und kindgerecht.

      Die Geschichte von dem kleinen Reiskorn
    • 25 kleine Gedichte zu der Bremer Tierwelt hat der Bremer Autor, Schauspieler und Regisseur Dirk Böhling erdacht, zu Papier gebracht und in diesem Buch zusammen gefasst. Doch damit nicht genug. Zu jedem der augenzwinkernden Bonmots haben Bremer Persönlichkeiten und Prominete eine Zeichnung, ein Bild oder eine Skizze angefertigt, um auch ihre Heimatverbundenheit zu dokumentieren.

      Bremens Tierleben
    • Da verbringt man seine Ferien nun auf den Malediven inmitten der paradisischen Korallenriffe, dazu noch in einer Tauchschule, doch Tauchen darf man nicht! Die kleine Larissa wünscht nichts so sehr herbei, als endlich zehn Jahre alt zu werden. Vorher darf sie nämlich ihren Tauchschein nicht machen. Doch bis dahin sollen noch ganze 11 Monate vergehen! So muss Larissa immer auf dem Tauchboot warten, während ihre Eltern ins Wasser gehen. Plötzlich passiert das Unglaubliche: Ein großer Walhai guckt aus dem Wasser und spricht zu ihr! Nachdem sie sich von dem Schrecken erholt hat, schließen die beiden schnell Freundschaft. Der riesige Fisch ist sehr neugierig und bittet sie um einen ungewöhnlichen Gefallen: Sie soll ihm erklären, was Schnee ist! Mal sehen, wie Larissa ihrem neuen Fischfreund diesen Herzenswunsch erfüllt!

      Larissa und der Walhai
    • Ein spannendes Abenteuer auf Spiekeroog Max und Lukas sind hin und weg: Sie haben in einer Baugrube an der Weser eine echte Schatzkarte gefunden! Das einzige Problem: Der Schatz ist auf Spiekeroog versteckt. Und Eltern kann man von einem Schatzsucher-Urlaub auf der Insel bestimmt nicht überzeugen. Doch so schnell geben die Jungen nicht auf – sie türmen und fahren heimlich nach Spiekeroog. Auf dem Schiff scheint ihr Plan fast zu scheitern, doch die freche Janne hilft ihnen aus der Patsche. Und gemeinsam bestehen die drei Kinder in diesen Ferien das Abenteuer ihres Lebens …

      Der Schatz der Verona