Bookbot

Walther Stonet

    Tatort Glashaus
    Nichts ist, wie es scheint. Kriminalroman
    So nett gelebt
    Unfake IT
    • Unfake IT

      • 508 stránok
      • 18 hodin čítania

      Shirin Meisig, eine 29-jährige Informatikerin, wagt nach Jahren im Beruf einen Neuanfang im Südschwarzwald, wo sie einen Hof in eine Hightech-IT-Schmiede verwandelt. Ihre Expertise in Videoanwendungen, Blockchain und Künstlicher Intelligenz verhilft ihr zu einem erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Der Schock über die Unterdrückung der Uiguren in China motiviert sie, gemeinsam mit ihrer ehemaligen Kommilitonin Sue und der japanischen Ethik-Hackerin Masa, Software zu entwickeln, die chinesische Dissidenten bei dramatischen Fluchten unterstützt.

      Unfake IT
    • So nett gelebt

      Das Dasein geteilt durch vierzehn

      • 268 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die Zahl vierzehn zieht sich durch den gesamten Sonettband von Walther Stonet, der aus vierzehn Kapiteln mit jeweils vierzehn Sonetten besteht. Insgesamt erwarten die Leser 196 Gedichte, die verschiedene Facetten des Lebens thematisieren, darunter Liebe, Trauer und Glück. Stonet meistert die altehrwürdige Form des Sonetts mit einer lebendigen, präzisen Sprache und integriert moderne Elemente sowie Wortspiele. Die Gedichte sind abwechslungsreich und laden zur Reflexion über die Jahreszeiten und menschliche Emotionen ein.

      So nett gelebt
    • Kriminalhauptkommissar a.D. Graf Brühlsdorf lebt im Exil in Nebraska und forscht über Kriminalforensik mit Künstlicher Intelligenz. Nach einem Mord auf seiner Farm beginnt eine Serie von Morden, die mit den US-Demokraten in Verbindung stehen. Täuschungen und falsche Spuren erschweren die Ermittlungen während des Präsidentschaftswahlkampfs.

      Nichts ist, wie es scheint. Kriminalroman
    • TJ Brühlsdorf, beurlaubter Kriminalhauptkommissar und Graf aus altem vermögendem Adel, hat einen Anschlag der N'drangheta auf die Kronzeugen eines Mafia-Prozesses schwer verletzt überlebt. In seiner Villa in Tübingen erholt er sich, als der ermittelnden Oberstaatsanwältin und der neuen Leiterin der Mafia-Sonderkommission eine Frauenleiche bzw. die dazugehörige Akte auf den Tisch fallen. Schnell begreifen sie, dass sie auf die Kompetenz des Grafen angewiesen sind und holen ihn zurück ins Team. Während sich die scharf bewachte Villa zu einem geheimen Einsatzzentrum wandelt, entflammt ein erneuter blutiger Kampf mit den kalabresischen Bossen, der in der Wurmlinger Kapelle schließlich eine entscheidende Wendung nimmt.

      Tatort Glashaus