Bookbot

Samuel Haug

    Förderung der Schreibkompetenzen durch Kreatives Schreiben
    Unterstützung der Fachwortschatzarbeit im sprachsensiblen Fachunterricht durch Scaffolding
    Exegese zu Markus 12, 41-44. Die Scherfleingabe der armen Witwe
    • Die Arbeit bietet eine exegetische Analyse der Scherfleingabe der armen Witwe aus Markus 12,41-44. Dabei wird der biblische Text im Kontext seiner theologischen und sozialen Bedeutung betrachtet. Ziel ist es, die tiefere Botschaft und die Implikationen der Handlung der Witwe zu erfassen, die trotz ihrer Armut einen bedeutenden Beitrag leistet. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen eines Proseminars zur Exegese und reflektiert die Relevanz des Textes für das Verständnis von Großzügigkeit und Glauben im christlichen Kontext.

      Exegese zu Markus 12, 41-44. Die Scherfleingabe der armen Witwe
    • Die Studienarbeit untersucht, wie das Scaffolding-Konzept die Fachwortschatzarbeit von Schülern im sprachsensiblen Fachunterricht unterstützen kann. Dabei wird der Fokus auf die spezifischen Herausforderungen und Methoden gelegt, die im Deutschunterricht zur Anwendung kommen. Die Analyse basiert auf aktuellen didaktischen Ansätzen und bietet praxisnahe Empfehlungen zur Verbesserung des Fachwortschatzes in der Unterrichtsgestaltung. Die Arbeit wurde an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg verfasst und erhielt eine Note von 1,3.

      Unterstützung der Fachwortschatzarbeit im sprachsensiblen Fachunterricht durch Scaffolding