Bookbot

Susann Schultz

    Digitale Patientenanwendungen im Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen. Ein Versorgungsszenario
    Planung und Realisierung eines unternehmensweiten Intranets mithilfe eines geeigneten Content-Management-Systems
    Signatur in SAP IS-H / i.s.h.med unter Berücksichtigung des elektronischen Heilberufsausweises
    Demenz. Analyse und Prognose der Pflegebedürftigkeit in Deutschland
    Die historische Entwicklung des Qualitätsmanagements
    • Die Studienarbeit untersucht die Grundlagen des Qualitätsmanagements und bietet eine detaillierte Analyse seiner Definitionen. Anschließend wird der geschichtliche Kontext im industriellen Sektor sowie die Entwicklung im Gesundheitswesen beleuchtet, einschließlich der relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die Arbeit vermittelt ein umfassendes Verständnis der Bedeutung und Evolution von Qualitätsmanagement in verschiedenen Bereichen.

      Die historische Entwicklung des Qualitätsmanagements
    • Die Arbeit analysiert die Pflegebedürftigkeit in Deutschland mit einem speziellen Fokus auf Demenz. Sie untersucht prognostische Entwicklungen in Bezug auf Kosten, Pflegeeinrichtungen, Beschäftigte und Leistungsbezieher der sozialen Pflegeversicherung. Darüber hinaus wird die aktuelle Situation von Demenz in Deutschland unter Berücksichtigung von Bundesländern, Alter und Geschlecht dargestellt. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die genannten Bereiche zu bieten, um zukünftige Entwicklungen und deren Auswirkungen besser zu verstehen.

      Demenz. Analyse und Prognose der Pflegebedürftigkeit in Deutschland
    • Die Arbeit behandelt die Einführung der Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen und die damit verbundenen Herausforderungen für medizinische Fachkräfte wie Ärzte, Zahnärzte und Apotheker. Im Fokus steht die Notwendigkeit, täglich den Heilberufsausweis zu nutzen, um den Zugang zu digitalen Gesundheitsdiensten zu gewährleisten. Die Autorin analysiert die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Arbeitsabläufe im Gesundheitssektor und beleuchtet sowohl technische als auch organisatorische Aspekte der Implementierung.

      Signatur in SAP IS-H / i.s.h.med unter Berücksichtigung des elektronischen Heilberufsausweises